Fackellilie 'Royal Castle'

Kniphofia uvaria 'Royal Castle'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Wuchs horstig, buschig, aufrecht, schlanke Stängel
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 40 - 90 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rotorange-gelb
Blütenform ährenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juli - September

Blatt

Blatt grasartig, linear
Herbstfärbung nein
Laub immergrün
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten immergrün, exotisch, winterhart, pflegeleicht
Boden durchlässig, normal
Pflanzenbedarf 4- 5 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen
Lieferform auswählen:
Topfware
€9.40
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€9.80
ab 3 Stück €9.60
ab 6 Stück €9.40

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Fackellilie 'Royal Castle' gehört mit ihren leuchtenden Blütenkerzen zu den schönsten Sommerblumen. Sie ist ein farbintensives Highlight im Garten. In unseren Breiten ist die Fackellilie als Raketenpflanze bekannt. Mit diesem Namen sind die feurig wirkenden Blüten perfekt beschrieben. Die mehrjährige Pflanze bereichert den Staudengarten, Rabatten, Freiflächen und Pflanzkübel auf Terrasse und Balkon. 'Royal Castle' zündet im Sommer ein Farbfeuerwerk, das Aufsehen erregt. Die Wuchshöhe richtet sich nach dem Standort der Pflanze. Sie erreicht eine Höhe zwischen 40 und 90 Zentimetern. Zur Blütezeit, die von Juli bis in den September dauert, begeistert die Staude mit ihrem exotischen Flair. Die Fackellilie 'Royal Castle' wächst horstartig und aufrecht. Die schlanken Stängel stehen über dem immergrünen grundständigen Blattschopf. Die grasartigen, ganzrandigen, glatten Laubblätter sind grün und linealisch geformt. Die Kniphofia uvaria 'Royal Castle' zeigt sich immergrün. Auch im Winter ist sie dekorativ und bezaubert mit den grünen Laubblättern. Die markten länglichen Blütenkerzen bilden sich im Juli. Sie entwickeln eine fantastische Farbkraft und sind himmlisch schön. Die feurigen Blütenkolben setzen sich aus vielen herabhängenden Röhrenblüten zusammen, die von unten nach oben zu blühen zu beginnen. Schneidet der Gärtner die verblühten Triebe ab, regt er die Fackellilie zu einer schönen Nachblüte an. Auf diese Weise verlängert er deren Blütephase bis in den Herbst.

'Royal Castle' ist eine Pflanzendiva, die sich gern alleine präsentiert und bewundern lässt. Sie eignet sich als tolle Leitstaude im Gartenbeet. Ihre beste Wirkkraft entwickelt sie in einer Pflanzgruppe. Auf einem Quadratmeter finden vier bis fünf Pflanzen ausreichenden Platz. Empfehlenswert ist ein Pflanzabstand von einem halben Meter. Die Fackellilie 'Royal Castle' lockt mit einem harmonischen Duft Bienen, Hummeln und andere Insekten an. Die Fackellilie ist eine traumhafte Pflanze und eine Rarität in unseren Gärten. An den Boden stellt sie wenige Ansprüche. Ideal ist ein durchlässiger Untergrund, der keine Staunässe zulässt. Ein sonniger, windgeschützter Standort in der Nähe einer Mauer oder einer südlichen Hauswand, bietet einen guten Platz. Die Fackellilie 'Royal Castle' ist robust und unkompliziert. Sie lässt sich in jeden Garten integrieren und mit verschiedenen Stauden zu tollen Beetbildern kombinieren. Auch mit feinen Ziergräsern in der Nachbarschaft entwickeln sich tolle Bilder. Hinreißend wirkt die Fackellilie an Teichrändern und als Schnittblume in der Vase. 'Royal Castle' ist bedingt winterhart. In zu kalten Phasen ist ein Schutz aus Reisig oder Mulch zu empfehlen. Es ist sinnvoll, den Blattschopf im Winter zusammenzubinden, um den Wurzelbereich vor eindringendem Wasser zu schützen. Die schöne Pflanze lässt sich ganzjährig an frostfreien Tagen im Garten einpflanzen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen