Winterhärte-Check 

Postleitzahl eingeben & Winterhärte checken.

Kategorien
Wuchshöhe
bis
Blütenfarbe
Standort
Blütezeit
Jan Apr Jul Okt Dez
bis
Wuchsbreite
bis
Lieferform
Laub
Versand
Bewertung
Wurzelsystem
Medien
Erntezeit
Jan Apr Jul Okt Dez
bis
Preis
bis

Erdbeeren

sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:
  
Wald-Erdbeere
Fragaria vesca var. vesca
 (120)
Bestseller
schöner und aromatisch schmeckender Fruchtschmuck, weiß blühend, gut winterhart
€4.50 / Stück
€5.00 / Stück
Du sparst:
€0.50 (10 %)
lieferbar
Sofortversand möglich Sofortversand möglich
Vergleichen
Topfware
Erdbeere 'Honeoye'
Fragaria 'Honeoye'
 (76)
Bestseller
frühe Sorte, mit leckeren Früchten, mehrjährig, winterhart
ab €1.40
lieferbar
Sofortversand möglich Sofortversand möglich
Vergleichen
Containerware
Topfware
Wurzelware
Monats-Erdbeere 'Alexandria'
Fragaria vesca var. semperflorens 'Alexandria'
 (29)
Bestseller
schalenförmige Blüten, wintergrün, leckere Erdbeeren, winterhart, insektenfreundlich
€5.20
lieferbar
Sofortversand möglich Sofortversand möglich
Vergleichen
Topfware
Erdbeere 'Sonata'
Fragaria 'Sonata'
 (31)
Bestseller
mittelfrühe Erdbeere mit einem leckeren, fruchtigen Aroma
€6.70
lieferbar
Vergleichen
Topfware
Erdbeere 'Elsanta'
Fragaria 'Elsanta'
 (19)
Bestseller
mittelfrühe Sorte / Reifezeit, große, haltbare und feste Früchte mit einem aromatischen Geschmack
ab €1.40
lieferbar
Sofortversand möglich Sofortversand möglich
Vergleichen
Topfware
Wurzelware
Monats-Erdbeere 'Rügen'
Fragaria vesca var. semperflorens 'Rügen'
 (48)
buschig wachsende Staude mit mittelgroßen, aromatischen Früchten
€4.60 / Stück
€5.10 / Stück
Du sparst:
€0.50 (10 %)
lieferbar
Sofortversand möglich Sofortversand möglich
Vergleichen
Topfware
Erdbeere 'Korona'
Fragaria 'Korona'
 (30)
große bis sehr große Früchte, süßsäuerlich im Geschmack, frühe Erntezeit, winterhart
ab €4.60
lieferbar
Sofortversand möglich Sofortversand möglich
Vergleichen
Containerware
15 - 20 cm
Topfware
Erdbeere 'Florence'
Fragaria 'Florence'
 (64)
spätreifende Erdbeersorte, große dunkelrote Früchte, weiße Blüten, winterhart
ab €1.70
lieferbar
Sofortversand möglich Sofortversand möglich
Vergleichen
Topfware
Wurzelware
Zier-Erdbeere 'Pink Panda' ®
Fragaria x ananassa 'Pink Panda' ®
 (16)
teppichartig wachsend, schalenförmigen Blüten, wintergrün, bienenfreundlich, winterhart
€5.90
vorbestellbar
lieferbar ab Anfang Oktober 2025
Vergleichen
Topfware
Erdbeerbaum 'Compacta'
Arbutus unedo 'Compacta'
 (29)
immergrüner Strauch oder kleiner Baum, erdbeerähnliche Früchte, weiße Glockenblüten, bedingt winterhart, ideale Kübelpflanze
ab €24.80
lieferbar
Sofortversand möglich Sofortversand möglich
Vergleichen
Containerware
20 - 30 cm
Stämmchen
60 - 80 cm
Indische Schein-Erdbeere
Duchesnea indica
 (11)
anspruchsloser, schnell wachsender Bodendecker mit sommergrünen Laub
€5.10
lieferbar
Vergleichen
Topfware
Zier-Erdbeere 'Red Ruby'
Fragaria x ananassa 'Red Ruby'
 (16)
dekorativer Bodendecker, bildet Ausläufer, rote Blüten, essbare Früchte, bienenfreundlich, winterhart
€5.50
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte September 2025
Vergleichen
Topfware
Erdbeere 'Senga ® Sengana ®'
Fragaria x ananassa 'Senga ® Sengana ®'
 (15)
früh einsetzende Erträge, liefert viele Früchte, lassen sich gut einfrieren, sehr wüchsig, für Gartenbeete, mehrjährig, winterhart
€28.90
lieferbar
Sofortversand möglich Sofortversand möglich
Vergleichen
Topfware
Zier-Erdbeere 'Lipstick'
Fragaria x ananassa 'Lipstick'
 (4)
bodendeckend wachsende Staude mit roten Blüten, essbaren Früchten und dunkelgrünem Blattwerk, winterhart
€5.50
lieferbar
Sofortversand möglich Sofortversand möglich
Vergleichen
Topfware
Erdbeere 'Lucky Berry' ®
Fragaria 'Lucky Berry' ®
 (3)
für Kübelhaltung geeignet, pflegeleicht, anspruchslos, sehr lange Erntezeit (4 Monate)
€38.10
lieferbar
Vergleichen
Containerware XXL
Erdbeer-Himbeere
Rubus illecebrosus
 (1)
winterhart, robust, pflegeleicht, rote Früchte, essbar, direkter Verzehr
ab €8.60
lieferbar
Sofortversand möglich Sofortversand möglich
Vergleichen
Containerware
2 - 10 cm
Topfware
10 - 20 cm

Welche Erdbeeren gibt es in unserem Sortiment?


Du bist nicht sicher, welche der Erdbeeren aus unserem Shop die richtige für Dich ist? Dann findest Du hier einen kurzen Überblick über die wichtigsten Varianten und Ihre Vorteile:

Gartenerdbeeren / Ananas-Erdbeeren / Kulturerdbeeren


Kulturerdbeeren bzw. Ananas-Erdbeeren (bot. Fragaria x ananassa) sind die bekannten Erdbeeren, die es im Supermarkt oder am Feld zu kaufen gibt. Ihren Namen verdanken sie der grob ananasförmigen Erscheinung. Auch ihr Geschmack und Geruch soll manche an Ananas erinnern. Die Vorfahren der Kulturerdbeere stammen vom amerikanischen Kontinent und wurden als Nutzpflanze nach Europa eingeführt.

Der größte Vorteil dieser Art sind die besonders großen Früchte. Sie lassen sich nach der Ernte ideal als Nascherei aus dem Garten verwenden und zu wunderbaren Gerichten weiterverarbeiten. Egal, ob als Kuchenbelag, Konfitüre oder frisch vom Strauch - diesen gesunden Snack aus dem eigenen Beet sollten sich Gartenfans nicht entgehen lassen! Hier ein paar Empfehlungen aus unserem Sortiment:

  • Erdbeere 'Sonata' überzeugt mit seiner tiefroten Farbe, einem hohen Ertrag und einer erfrischenden Süße
  • Die Sorte 'Senga ® Sengana ®' trägt besonders früh. Zudem sind ihre Früchte zum Einfrieren geeignet
  • 'Korona' bringt besonders große, aromatische Erdbeeren hervor, gilt aber gleichzeitig als sehr pflegeleicht

Monatserdbeeren / Walderdbeeren


Die kleine Wildform der Kulturerdbeere ist die Walderdbeere. Ihr botanischer Name lautet Fragaria vesca. Sie ist in unseren Breiten bereits seit dem Mittelalter bekannt, was sich an entsprechenden Malereien ablesen lässt. Ihre Früchte sind deutlich kleiner als die der Kulturerdbeere. In Sachen Aroma stehen ihre Früchte den großen Vorbildern allerdings in nichts nach! Nach ihrer Verdrängung von den Anbauflächen durch die deutlich größeren Kulturerdbeeren konnte die Walderdbeere durch Liebhaber:innen ein verdientes Comeback feiern. In ihrer neuen Kulturform mit etwas größeren Früchten ist sie nun als Monatserdbeere (bot. Fragaria vesca var. semperflorens) bekannt. Sie trägt ab Sommer jeden Monat bis in den Herbst hinein Früchte. Daher der Name 'Monatserdbeere'. Wer den Geschmack von Erdbeeren bis ins späte Jahr genießen will, sollte sich diese Sorten aus unserem Angebot ansehen:

  • Die klassische Wald-Erdbeere bietet nicht nur aromatische Früchte, sondern gilt auch als bienenfreundlich
  • Die Monats-Erdbeere 'Rügen' bietet bis in den November hinein kostliches Naschobst
  • Mit der Monats-Erdbeere 'Alexandria' halten leckere Früchte und eine weiße Blütenpracht im Garten Einzug

Ziererdbeeren


Ziererdbeeren werden vor allem für ihre wunderschöne Blütenpracht geschätzt. Während Kultur- und Walderdbeeren weiß blühen, bezaubern Ziererdbeeren mit niedlichen rosafarbenen bis pinken Blüten. Obendrein bieten die Blüten einen dezenten, lieblichen Duft. Sie sind faszinierende Bodendecker, die jedem Garten einen romantischen Touch verleihen. Dass diese Pflanzen obendrein aromatische, essbare Erdbeeren ausbilden, ist ein erfreulicher Bonus. Hier ein paar unserer Favoriten aus dem Shop:

  • Die Zier-Erdbeere 'Pink Panda' ® bezaubert mit einer dezenten rosa Blütenfarbe und aromatischen Erdbeeren
  • Mit der Zier-Erdbeere 'Lipstick' bekommt der Garten ein leuchtend pinkes Upgrade und süße Früchtchen

Scheinerdbeeren


Scheinerdbeeren sind eine besondere Variante. Sie gehören zur botanischen Art Potentilla indica (syn. Duchesnea indica). Sie stammt aus dem asiatischen Raum und sieht der klassischen Walderdbeere zum Verwechseln ähnlich. Sie lässt sich jedoch durch die Wuchsrichtung ihrer Früchte identifizieren. Während bei der Walderdbeere die Früchte an der Pflanze nach unten hängen, stehen sie bei der indischen Variante nach oben. Die Früchte der Scheinerdbeere sind essbar, aber bitter. In unseren Breiten wird sie daher vorzugsweise als bezaubernde Zierpflanze eingesetzt. Du findest die anspruchslose und sehr dekorative Pflanze auch hier im Shop!

Tipps und Tricks zur Pflege von Erdbeeren


Das Schönste an Erdbeeren: Sie wachsen wie Unkraut, vermehren sich wie Unkraut, schmecken aber königlich und sind auch noch gesund. Winzige Stecklinge tragen schon im ersten Jahr viele Früchte. Zur Vermehrung bilden Erdbeerpflanzen lange Triebe aus, an denen immer neue Pflänzchen entstehen und sich festwurzeln, während der Trieb weiterwandert. Aus jeder fallengelassenen, am Boden verfaulten oder vergessenen Beere kann zudem eine neue Pflanze wachsen. So können sich Erdbeeren als liebliche Landplage im gesamten Garten ausbreiten, lassen sich aber ganz einfach wieder entfernen oder verpflanzen. Das macht sie zu pflegeleichten Gartenbewohnern.

Ein wichtiger Tipp für besonders schöne Früchte: Der englische Name 'Strawberry' ist Programm! Wird die Erde zwischen den Pflanzen gut mit Stroh bedeckt, liegen die Früchte trocken und sind besser vor Schmutz und dem raschen Verfaulen geschützt. Schnecken lieben Erdbeeren und lassen sich auch vom Stroh nicht abhalten; wer viele davon hat, sollte sie abends absammeln oder Bierfallen aufstellen. So sind die Früchte vor Fraßstellen geschützt.
Produkte vergleichen