Die Sorte Elsanta hat große, haltbare und feste Früchte. Sie verfügt über einen aromatischen Geschmack und ist bekannt für ihren hohen Ertrag. Die glänzenden, hellroten Früchte verführen zum Naschen.
Zu feuchte Gartenböden können zu Wurzelkrankheiten wie z.B. Bodenpilz oder Mehltau führen. Bei zu starken Winterfrösten ist es ratsam die Pflanze zu schützen.
Erdbeere 'Elsanta' ®
Fragaria 'Elsanta' ®
(17)
- süßsäuerlicher Geschmack
- gut pflückbare Früchte
- attraktive und transportfeste Früchte
- hoher Ertrag
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchshöhe | 30 - 40 cm |
Frucht
Erntezeit | Mitte Juni |
Frucht | mittelrot, glänzend |
Geschmack | süß |
Blatt
Blatt | mittelgroß |
Laub | laubabwerfend |
Sonstige
Boden | leichte, durchlässige Gartenböden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Frischverzehr, Marmelade |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
vorbestellbar
lieferbar ab Anfang April 2021
lieferbar ab Anfang April 2021
€2.10*
15 - 20 cm (Lieferhöhe)
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€5.10*
ab 10
Stück
€4.10*
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€22.50*
für 25 Stück
für 25 Stück
Stückpreis: €0.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Roland
Lübeck
Lübeck
Qualität der Pflanzen bei Erhalt äußerlich sehr gut. Gut angewachsen und üppig gewachsen. Im Juni einzelne Früchte, danach überhaupt keine mehr. Wachstum und Ableger üppig. Habe ca. 30 neue Pflanzen abgenommen und bin auf Ergebnis dieser Saison gespannt.
vom 11. April 2020
Kundin / Kunde
Brandenburg
Brandenburg
Alle Pflanzen gut angewachsen, mittelmäßig viel getragen, Aroma nicht so süß wie erwartet, leider haben die Pflanzen nicht sehr viele Ableger gebildet
vom 23. March 2017
Kundin / Kunde
Wuppertal
Wuppertal
Elsanta wuchert sehr stark und trägt (bisher)nur einmal kurz im Frühjahr. Die Erdbeersorte Elan F1 von Kiepenkerl Artikel 070798/T13 gefält vom Ertrag und auch vom Wuchs her deutlich besser. Führen Sie den Artikel auch?
vom 15. August 2014
Kundin / Kunde
Salzgitter
Salzgitter
Haben sehr schön geblüht und Früchte getragen. Sehr zufrieden mit den Pflanzen.
vom 20. April 2014
Kundin / Kunde
Eslohe / Reiste
Eslohe / Reiste
Ich kann nur pauschal antworten, da ich letztes Jahr zeitgleich 2 Sorten (Elsanta + Honoeye) bestellt hatte.
Bei 20 Pflanzen und davon 18 Pflanzen ohne Zettel (Sortenbezeichnung) kann ich nur feststellen, dass ich aktuell sehr gut ernte und die Erdbeere auch lecker ist, ich aber nicht genau sagen kann, welche Sorte es ist und ob es Unterschiede gibt.
Den ersten Winter haben alle Pflanzen im Freiland überlebt, Einzelpflanzen im Kübel leider nicht.
vom 18. July 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wenn ich Anfang März die Erdbeeren als Wurzelware pflanze, wächst diese noch in diesem Jahr und produziert Früchte?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen werden noch in diesem Jahr ausreichend groß und auch vereinzeln Früchte ausbilden.
1
Antwort
Ich möchte Anfang März Erdbeeren als Wurzelware kaufen und direkt pflanzen. Ist das empfehlenswert oder kann man Wurzelware nur von Juli - August pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Aufgrund der Lagerung der Erbeersetzlinge im Kühlhaus, kann problemlos im Frühjahr gepflanzt werden.
1
Antwort
Kann ich die Erdbeere noch im November pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei den milden Temperaturen derzeit ist dies problemlos möglich.
