Die Englische Rose 'The Mill on the Floss' vereint den nostalgischen Charme alter Sorten mit der Widerstandsfähigkeit, dem Blütenreichtum und der langen Blütezeit moderner Rosen. Von Juni bis in den Oktober trägt die Rose mit der botanischen Bezeichnung Rosa 'The Mill on the Floss' zahllose mittelgroße Blüten, die in üppigen Büscheln angeordnet sind. Die dichtgefüllten schalenförmigen Blüten erscheinen zuerst in einem kräftigen Rosa, das beim weiteren Aufblühen zu einem zarten Hellrosa verblasst, während die Ränder der einzelnen Blütenblätter ihren dunklen Farbton behalten. Dadurch entsteht ein apartes Farbspiel, das vor dem glänzenden dunkelgrünen Laub eindrucksvoll zur Geltung kommt. Neben ihren attraktiven Blüten verzaubert die Englische Rose 'The Mill on the Floss' mit einem angenehmen fruchtig-süßen Duft, der zusätzlich romantisches Flair in den Garten bringt.
Die Rosa 'The Mill on the Floss' stammt von dem vielfach preisgekrönten Züchter David Austin, der die Sorte nach dem 1860 erschienenen Roman der englischen Schriftstellerin George Eliot benannte. Der leicht bogig überhängende Wuchs der Englischen Rose 'The Mill on the Floss' verleiht dem Strauch eine verspielte und zugleich elegante Optik. Mit einer maximalen Wuchshöhe von 1,40 m und einer Breite von 1,25 m eignet sich die Englische Rose 'The Mill on the Floss' perfekt für Beete und Rabatten sowie als Solitärpflanze. Im Kübel, auf dem Balkon oder der Terrasse macht 'The Mill on the Floss' ebenfalls eine ausgezeichnete Figur. In gemischten Beeten lässt sich die Strauchrose hervorragend mit blau oder violett blühenden Stauden wie Ziersalbei oder Storchschnabel kombinieren. Die Rosa 'The Mill on the Floss' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit frischer und humoser Erde. Dank ihrer guten Frosthärte übersteht die Rose den Winter in der Regel problemlos.