Elfenblume 'Asiatic Hybrid'

Epimedium x cultorum 'Asiatic Hybrid'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • reiche Blüte
  • für Kübel geeignet
  • pflegeleicht

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, aufrecht, dicht, kissenartig
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 20 - 30 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß-rosa bis weiß-rosa-orange mit violett
Blütenform traubenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit April - Mai

Blatt

Blatt herzförmig, gekerbelter Rand
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten blütenreich, bodendeckend, gut winterhart
Boden frisch bis feucht, durchlässig, humusreich, pH-Wert 5,5 bis 7,0, gern sand-lehmhaltig
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 10 - 12 Pflanzen pro m²
Standort Halbschatten bis Schatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gruppengehölz, Unterpflanzung, Teichrandbepflanzung, Kübel
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.60
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Elfenblume 'Asiatic Hybrid' ist eine niedrig wachsende Sorte, die mit außergewöhnlichen Blüten in verschiedenen Farben während der Frühjahrssaison sowie mit schickem Blattschmuck auftritt und sich als eine robuste, winterharte sowie pflegeleichte Staude beweist. Sie verfügt über zauber- und elfenhafte Blüten, die sich Traubenform rispenähnlich an den langen, standfesten Stängeln präsentieren. Nach der Knospenöffnung wirken sie röhren- bis glockenförmig und entwickeln unterhalb strahlenförmige Basisblüten, die weit über die Hauptblüte herausragen. Sie ist zwei- bis dreifarbig. Die Töne erstrecken sich von weißem Rosa bis Rosa-Orange mit weiß-violetten, schlanken Strahlenblättern. Sie sind einfach aufgebaut - sehr zum Vorteil von Insekten, die sie ab Blühbeginn im April bis zum Blühende im Mai wegen ihres kostenbares Nektars und der Pollen anfliegen. Die Blätter der Epimedium x cultorum 'Asiatic Hybrid' sind herzförmig mit einem gekerbelten Rand. In einem edlen Mittelgrün stellen sie einen kontrastreichen Gegensatz zu den rosa-violett-weißen Blüten dar. Das Laub wächst dicht und bildet eine bodendeckende Schicht, wodurch Unkraut keine Überlebensbedingungen mehr vorfinden. Das erleichtert die Gartenarbeit ungemein. Im Herbst zieht sich das Laub zurück, bleibt aber als Kälteschutz weiter an der Pflanze, bis es im Folgejahr wieder neu austreibt. Insgesamt zeichnet sich diese Staude auf einer Höhe bis zu 30 cm und einer Breite bis ebenfalls 30 cm in einem horstigen, leicht buschigen Wuchs aus, bei dem die Stängel aufrecht stehen und die Blüten über dem Laub emporschweben. Besonders gut kommt die Elfenblume 'Asiatic Hybrid' aufgrund ihrer flexiblen Verwendbarkeit an. Als Einzelpflanze sowie in kleinen Tuffs lassen sich wunderschöne Eyecatcher in Beete, Rabatte und Kübel setzen. In der Gruppe ist sie als Unterpflanzung von lichten Bäumen, Hecken und Büschen ebenso geeignet wie zur Erstellung großflächiger Blütenmeere und Insektenweiden. Als Schnittblume füllen ihre Blüten Räume mit ihrem sanftmütigen, frühlingshaften Charme.

Wer die Elfenblume 'Asiatic Hybrid' als Containerpflanze setzt, kann dies ganzjährig vornehmen. Lediglich von einem frostigen oder besonders heißen Pflanztag ist Abstand zu nehmen. Lose und wurzelnackte Exemplare pflanzt man besser im frostfreien Frühjahr, damit sie bis zum Winter ausreichend Zeit zum Festsetzen erhalten. Der ideale Standort besitzt halbschattige bis schattige Lichtverhältnisse. Sie verträgt zwar Sonne, aber dort herrscht ein höheres Risiko für Verbrennungen und Austrocknung. Vor allem Letzteres ist zu vermeiden, weil sie eine frische bis feuchte Bodenbeschaffenheit verlangt, wobei sie nach dem Pflanzen besonders reichlich zu gießen ist, um das Anwachsen zu begünstigen. Das erfordert wiederum eine gute Bodendurchlässigkeit, damit sich keine Staunässe bildet. Förderlich ist dafür auch ein sand-lehmhaltiger Boden. Die Epimedium x cultorum 'Asiatic Hybrid' benötigt zudem ausreichend Humos und Nährstoffe für ein gesundes, blütenreiches Wachstum. In der Pflege erweist sie sich als genügsam. Ein Gießen ist überwiegend nur im Sommer bei längerer Regenpause gefragt. Im Frühjahr düngt man mit einem Langzeitdünger gegen Ende März. Dann empfiehlt sich auch ein Rückschnitt bis auf eine Handbreite über dem Boden. Das fördert ein dichtes Blattwerk und eine reichhaltige Knospenbildung. Im Juni/Juli sind alte Blütenstände und abgestorbenes Laub zu entfernen. Im Herbst setzt langsam die Winterruhe ein, zu der sie im ersten Standjahr einen Kälteschutz erhalten sollte. Ab zweiten Standjahr verfügt die Elfenblume 'Asiatic Hybrid' in der Regel bereits eine zuverlässige Winterhärte bis zu -30 °C. Kübelpflanzen sollten spätestens ab -8 °C an einem geschützten Standort stehen und mit Vlies oder Ähnlichem abgedeckt und ummantelt sein.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen