Eichenblättrige Hortensie 'Tara'

Hydrangea quercifolia 'Tara'

Sorte
Vergleichen
Eichenblättrige Hortensie 'Tara' - Hydrangea quercifolia 'Tara' Shop-Fotos (9)
Foto hochladen
  • sehr attraktive Blüten
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • kompakter Wuchs
  • auch für Kübel geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigt, kompakt, buschig, aufrecht, dicht
Wuchsbreite 60 - 80 cm
Wuchsgeschwindigkeit 20 - 50 cm/Jahr
Wuchshöhe 120 - 160 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß, später hellrosa
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - Oktober

Blatt

Blatt eichenblattähnlich, fiederspaltig, groß, weiß gefilzte Unterseite
Herbstfarbe gelb, orange
Herbstfärbung
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten Sommer- und Herbstblüher, gut winterhart
Boden risch, locker, durchlässig, normal, humos, leicht sauer bis neutral, kalkarm
Pflanzenbedarf 1 - 2 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppengehölz, Hecke, Kübel
Wurzelsystem Flachwurzler
Lieferform auswählen:
Containerware
€38.60
Lieferhöhe auswählen:
20 - 40 cm
Containerware
20 - 40 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€38.60

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Eichenblättrige Hortensie 'Tara' ist ein strauchiges Gehölz mit eindrucksvoller Laubstruktur, standfesten, farbintensiven Blütenständen und begeistert durch ihren geringen Anspruch sowie Pflegebedarf. Bereits im Frühjahr streckt die Pflanze ihre mittelgrünen, fiederspaltigen Blätter aus, deren Form an das edle Bild von Eichenlaub erinnert. An der Unterseite sind sie weißlich befilzt, was zu einer besonders eleganten Note führt, wenn der Wind die Unterseiten dreht. Die Struktur des Laubs und der buschige, gut verzeigte Wuchs verleiht dem Garten vom ersten Austrieb an eine immense Tiefe und einen leicht wilden Charakter. Ab Juli schmücken rundliche bis kegelförmige Blütenrispen die Pflanze, die sich zunächst in einem Schneeweiß präsentieren. Im Spätsommer ändert sie ihre Farbe in sanfte Rosatöne. Diese anmutige Verfärbung schafft eine lebendige Dynamik im Beet, die über Wochen hinweg fasziniert. Die Blütenstände zeichnen sich mit einer besonderen Standhaftigkeit aus. Sie behalten auch bei Regen und normalem Wind ihre aufrechte Haltung. Zum Herbst hin beginnt das Laub, sich in ein Farbfeuerwerk aus Rot und Orange zu hüllen, das bis in die späten Herbstmonate hinein für leuchtende Akzente sorgt. Die farbliche Blüten- und Blattverwandlungen machen (bot.) Hydrangea quercifolia 'Tara' von Sommer bis weit in den Herbst hinein zu einem beeindruckenden Blickfang. Mit einer Wuchshöhe von 120 bis 160 cm und einer Wuchsbreite zwischen 60 cm und 80 cm bleibt diese Hortensien-Sorte kompakt und passt sowohl in kleine Hausgärten als auch an den Rand von Gehölzgruppen oder in naturnahe Gärten. Ob als Solitär, als Teil eines lockeren Strauchriegels oder kombiniert mit Gräsern und Stauden, die Eichenblättrige Hortensie 'Tara' fügt sich harmonisch ein und sorgt dennoch für eine eigenständige, charaktervolle Note. Besonders im Zusammenspiel mit Herbstastern oder Ziergräsern entsteht ein stimmiges Bild, das Natürlichkeit und Struktur gekonnt verbindet - übrigens auch im Kübel auf Terrassen und Balkonen.

Ein lockerer, humoser Boden mit guter Wasserdurchlässigkeit bietet für die Eichenblättrige Hortensie 'Tara' die Grundlage für ein gesundes Wachstum und eine reiche Blütenfülle. Der pH-Wert sollte im schwach sauren bis neutralen Bereich liegen, wenngleich sie unter allen Hortensien-Arten Kalk am ehesten toleriert. Halbschattige Standorte, beispielsweise unter einem lichten Großbaum oder an der Ost- bis Westseite eines Hauses, schaffen ideale Bedingungen für kräftige Triebe und eine reiche Blüte. Auch sonnigere Lagen lassen sich gut nutzen, solange eine gleichmäßig frische Bodenfeuchte sichergestellt bleibt und die Wurzeln nicht austrocknen. Staunässe ist zu vermeiden, da zu viel Nässe die Wurzeln schädigen kann. Tipp: Eine Mulchschicht, beispielsweise aus Rindenhumus, unterstützt die Bodenstruktur und hilft, die Feuchtigkeit im Boden gleichmäßig zu halten. Damit ist intelligent der Gießaufwand zu reduzieren und zudem dient die Bodenschicht zur Isolierung in besonders rauen Gebieten. (Bot.) Hydrangea quercifolia 'Tara' gilt zwar mit einer Winterhärte bis -20 °C als gut frostfest, aber Jung- und frisch gesetzte Pflanzen sowie Kübelpflanzen reagieren empfindlicher auf Kälte. Deshalb ist eine Bodenabdeckung insbesondere mit Rindenmulch eine hervorragende Vorsorgemaßnahme, um sie unbeschadet über den Winter zu bekommen. Im zeitigen Frühjahr sorgt ein vorsichtiger Rückschnitt, bei dem nur alte oder beschädigte Triebe entfernt werden, für eine luftige, vitale Pflanze und fördert die Bildung neuer Blütentriebe. Dazu einen Langzeitdünger verabreicht, ist eine Stärkung der Widerstandsfähigkeit und Wuchskraft zu erzielen. Zusammenfassend zeigt sich die farbenfrohe Eichenblättrige Hortensie 'Tara' sehr pflegeleicht und robust, mit einer unaufdringlichen Eleganz, langen Blütezeit und spektakulären Herbstfärbung, wodurch mit ihr das ganze Jahr über Leben und Farbe ins Gartenbild zu setzen ist.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen