Die ursprüngliche Heimat ist das hohe Gebirge. Auch in tieferen Lagen gedeiht das Edelweiß 'Matterhorn' ® ausgezeichnet. Die langen grünen Blätter von (bot.) Leontopodium alpinum 'Matterhorn' ® überziehen den Garten wie ein dichter Teppich.
Von Juni bis August schweben die unzähligen weiß-grauen Sternlein wie magisch über dem Boden. Tausende kleine Luftbläschen an den weiß-filzigen Hochblättern reflektieren das einfallende Sonnenlicht und verleihen dem Edelweiß seinen einzigartigen Glanz. Hunderte gelbe Blütenkörbe im Zentrum des Sterns schenken dem Edelweiß einen edlen Farbakzent. Unbesorgt genießt der Pflanzenliebhaber die Sonne und beobachtet wie Insekten auf den wolligen weiß-grauen Blumen landen und Nektar trinken. Während in der Natur vorkommende Arten unter Naturschutz stehen, darf der Gärtner seine eigenen Blumen leichten Herzens pflücken. Getrocknet setzt das berühmte Edelweiß dekorative Trockengestecke wunderbar in Szene.
Die dicht-filzigen Haare und die Form der Hochblätter brachte der Pflanze den Namen Leontopodium alpinum ein. Leon steht für Löwe und Podium für Füßchen. Das "Löwenfüßchen" liebt sonnige Steingärten und Töpfe auf südlich ausgerichteten Terrassen. Magere, kalkhaltige Böden mit Steinen sind sein natürliches Zuhause. Besonders gut wächst das Leontopodium alpinum 'Matterhorn' ® in Spalten zwischen Steinen oder Holz und an sonnigen Hängen. In Kombination mit Enzian, Dachwurz, Fetthenne, Mauerpfeffer sowie im Kontrast zu Blaukissen, entsteht eine alpine Landschaft im heimischen Garten. Der sorgsame Pflanzenliebhaber gießt regelmäßig und achtet darauf, dass keine Staunässe eintritt. Eine gute Vorbereitung des Bodens ist für das Edelweiß 'Matterhorn' ® die wichtigste Pflege. Schweren Böden mischt der Gärtner Sand und Kies zu, um sie durchlässiger zu machen. Zu nährstoffreichen Böden mischt er Sand hinzu.
Das Edelweiß 'Matterhorn' ® ist eine horstbildende Pflanze und freut sich auf ein langes Leben im Garten. Vorsichtig teilt der Pflanzenliebhaber alle drei bis vier Jahre mit dem Spaten die Wurzeln. Dabei entfernt er schwache Triebe. Ohne Furcht kann der Gärtner zur Tat schreiten, das Teilen der Wurzeln funktioniert zuverlässig. Die geteilten Pflanzen setzt er in Abständen von gut 20 Zentimetern in die Erde ein und gießt sie an. Auch gesammelte Samen lassen sich zu Beginn des Frühjahrs lose ausstreuen. Das Wunder der Natur beginnt, und es entsteht ein prachtvolles Meer aus filzigen Sternen. Wie von Zauberhand überzieht das Leontopodium alpinum 'Matterhorn' ® den Garten. Wie keine andere Blume ist das Edelweiß das Symbol der Alpen. Sie wächst vorzugsweise auf steilen Höhen. Daher bezeichnet der Volksmund sie als Liebespfand. Der Pflanzenliebhaber wandert nicht lange, er findet die sagenhafte Gebirgsblume direkt vor der eigenen Tür. Die zauberhaften großen, strahlenden Blüten des Edelweiß 'Matterhorn' ® wirken wie aus einer anderen Welt. Das Leontopodium alpinum 'Matterhorn' ® ist unanfällig für Krankheiten, winterhart, robust und pflegeleicht. Diese schöne Pflanze eignet sich für den unerfahrenen Pflanzenliebhaber und entwickelt sich zum langjährigen Begleiter.
Edelweiß 'Matterhorn' ®
Leontopodium alpinum 'Matterhorn' ®
(4)
- geschützte Sorte
- zum Vasenschnitt geeignet
- sonderbare, filzige Blüten
- für karge Steinanlagen geeignet
- gut winterhart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | lockerrasig, horstbildend |
Wuchsbreite | 10 - 20 cm |
Wuchshöhe | 15 - 20 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | grauweiß |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Frucht
Frucht | Samen mit Pappus |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | lineal, abgerundet, ganzrandig, fein behaart |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | Schnittpflanze, gut winterhart |
Boden | frisch bis feucht, durchlässig, karg, lehmig-sandig |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | Züchter: Florensis (D) |
Pflanzenbedarf | 20cm Pflanzabstand, 24 bis 26 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Steinfugen, Alpinum |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€6.30*
ab 3
Stück
€5.90*
ab 6
Stück
€5.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Finnland
Stuttgart
Stuttgart
Leider sind die Pflanzen nicht angewachsen, und dieses Jahr auch nicht mehr ausgetrieben.
Schade .
vom 25. October 2020
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!