Edelrose Parfuma ® 'Großherzogin Luise' ®

Rosa Parfuma ® 'Großherzogin Luise' ®

Sorte
Vergleichen
Edelrose Parfuma ® 'Großherzogin Luise' ® - Rosa Parfuma ® 'Großherzogin Luise' ® Shop-Fotos (4)
Foto hochladen
  • intensiver Blütenduft
  • öfterblühend
  • winterhart
  • robust, pflegeleicht
  • für Kübel geeignet

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, kompakt, tiefwurzelnd, einzeln stehende Blüten
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 80 - 100 cm

Blüte

Blühhäufigkeit öfter blühend
Blüte gefüllt
Blütenfarbe apricot
Blütenform schalenförmig
Blütezeit Juni - Oktober

Blatt

Blatt glänzend grün, gefiedert
Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

ADR-Rose nein
Besonderheiten winterhart, pflegeleicht, öfterblühend, Duftrose
Boden nährstoffreich, tiefgründig, gut durchlässig
Jahrgang 2017
Pflanzenbedarf 4 - 5 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung einzeln, in Gruppen, Rosenbeet, Kübel
Züchter W. Kordes' Söhne
Lieferform auswählen:
Containerware
€34.70
Wurzelware
€18.70
Liefergröße auswählen:
standard
Containerware
Qualität: A
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€34.70
Wurzelware
Qualität: A
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€18.70
begrenzte Stückzahl lieferbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Edelrose Parfuma ® 'Großherzogin Luise' ® betört mit ihrem außergewöhnlich zarten Aussehen und einem unwiderstehlich kräftigem Duft. Ihre dicht gefüllten Blüten sind 4 bis 10 cm groß und haben eine an reife Aprikosen erinnernde gelblich angehauchte rosa Farbe. Sie ist im Zentrum der Blüte am stärksten und wird nach außen hin heller, was den zarten Gesamteindruck der Rosenblüte unterstreicht und ihre eine helle, warme Ausstrahlung verleiht. Die Blütenblätter sind attraktiv gekerbt. Insbesondere in der Mittags- und Abendzeit strömt Rosa Parfuma ® 'Großherzogin Luise' ® ab Beginn der Blüte im Juni bis zu ihrem Ende nach dem ersten Frost einen kräftigen, fruchtigen Duft aus, der in Kombination mit der Blütenfarbe an Aprikosen oder Pfirsiche erinnert. Die Kopfnote duftet leicht nach grüner Birne während darunter cremig der typische Rosengeruch und die Jasmin ähnliche Basisnote hervorkommen. Daneben sind auch würzige und an Magnolien erinnernde Noten wahrnehmbar. Der wundervolle Duft macht die 'Großherzogin Luise' ® zu einer beliebten Beetpflanze in der Nähe von Sitzbereichen im Garten. Dank ihrer einzeln stehenden und langstieligen Blüten lässt sie sich aber auch gut schneiden und in Vasen als wohlriechender Tischschmuck verwenden. Sie macht sich sehr gut in Rabatten, in Rosengärten und Bauerngärten. Sowohl die Nutzung als Solitärpflanze als auch Gruppenpflanzungen sind üblich. Damit ihr hochattraktiver aber zarter Farbverlauf optimal zur Geltung kommt, sollten die Gruppen sortenrein gehalten und deutlich von kräftiger blühenden Pflanzen abgesetzt sein. Auch die Kübelhaltung auf dem Balkon oder der Terrasse ist möglich. Die Edelrose Parfuma ® 'Großherzogin Luise' ® gilt als besonders pflegeleicht. Sie hat eine reduzierte Anfälligkeit für Pilzerkrankungen und verkraftet auch kurzfristige Nässe, was sie für regenreichere Regionen geeignet macht.

windgeschützt, da ihre langen Stängel bei starker Belastung bruchempfindlich sind. Die Pflanzung im lichten Halbschatten ist ebenfalls möglich und kann in heißen und trockenen Regionen zu rascher Austrocknung des Substrats vorbeugen. Die Edelrose bevorzugt humose, nährstoffreiche und tiefgründig lockere Böden, die leicht alkalisch bis leicht sauer sein dürfen. Zu verdichtete Substrate lassen sich durch Einarbeiten von Sand geeignet machen, nährstoffarme Böden durch reichliche Kompostgaben. Das Substrat muss frisch bis feucht sein und darf vorübergehend nass werden. Anhaltende Staunässe und Trockenheit sind jedoch tödlich für Rosa Parfuma ® 'Großherzogin Luise' ®. Bei solchen Substraten ist es besser, auf die Kübelhaltung auszuweichen. Dafür eignen sich tiefe Pflanzgefäße mit Drainageloch und einem Fassungsvermögen von mindestens 8 l am besten. Die Pflanzung ist ganzjährig möglich, solange der Boden nicht gefroren ist. Als beste Pflanzzeiten gelten jedoch das Frühjahr und der Herbst, da die Edelrose in der Anfangszeit viel Wasser benötigt und nicht austrocknen darf. Vor der Pflanzung sollte der Boden gut aufgelockert werden, um das Anwurzeln zu erleichtern. Gründliches Angießen und eine reichliche Düngung mit Kompost und Hornspänen sind ebenfalls wichtig. Im ersten Standjahr gießt man regelmäßig, sobald das Substrat angetrocknet ist. Danach sollte die Edelrose Parfuma ® 'Großherzogin Luise' ® nur noch bei starker Trockenheit zusätzliche Wassergaben erhalten, damit sie ein tiefreichendes und kräftiges Wurzelsystem ausbildet. Düngergaben erfolgen in der Zeit von März bis Mai in der Form von Kompost, Hornspänen oder handelsüblichem Rosendünger. Mineralische Dünger sind zu meiden, da sie sehr scharf sind und die Wurzeln der Edelrose verätzen können. Für eine besonders schöne Blüte, schneidet man die Blütenköpfe nach dem Verblühen knapp über dem höchstgelegenen Blatt ab.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen