Echte Feige 'Terza'

Ficus carica 'Terza'

Sorte
Vergleichen
Foto hochladen
  • schmackhafte Früchte
  • winterhart
  • attraktives Blattwerk
  • liebt Sonne und Wärme
  • für Kübel geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigt, strauchig, buschig, aufrecht, dicht, langsam wachsend
Wuchsbreite 300 - 400 cm
Wuchshöhe 200 - 400 cm

Blüte

Blütenfarbe grün-weiß
Blütezeit März - April

Frucht

Erntezeit August - Oktober
Frucht rundlich bis kegelförmig, schwarz-blau, rotes Fruchtfleisch
Fruchtschmuck
Geschmack süß aromatisch

Blatt

Blatt fingerförmig gelappt
Laub laubabwerfend
Laubfarbe sattgrün

Sonstige

Besonderheiten Seltenheit, große Früchte, immens große Blätter
Boden durchlässig, nährstoffreich, frisch bis feucht, gern lehmhaltig, pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Gruppengehölz, Kübel
Lieferform auswählen:
Containerware
€21.50 SALE!
Lieferhöhe auswählen:
40 - 60 cm
Containerware
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€21.50
€31.50
Du sparst: €10.00 (32 %)
begrenzte Stückzahl lieferbar

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Echte Feige 'Terza' ist bisher selten zu sehen, aber aufgrund der großen, sehr süßlichen Früchte, den außergewöhnlich großen Blättern und ihrer robusten Winterhärte sowie ihres geringen Pflegebedarfs nimmt sie an Beliebtheit zu. Sie blüht unscheinbar, weil sie keine typischen Blüten bildet, sondern diese sich als Fruchtansätze zeigen, an denen sich kleine Gebilde als "Blüten" verstecken. Beim genauen Hinsehen sind sie von März bis April zu entdecken. Einen wahren Hingucker bieten die Blätter. Sie sind gelappt und erreichen eine Größe bis zu 30 cm. Sie sind wechselständig angeordnet und stellen mit ihrer sattgrünen Farbe einen tollen Kontrast zu den späteren Früchten. Diese entwickeln sich langsam nach der Blütezeit. Dann nehmen sie eine rötliche bis schwarz-rote Farbe an, bis sie zur Erntereife blau-schwarz gefärbt sind. Das Fruchtfleisch ist schön saftig und rot. Die Erntereife erhält der Ficus carica 'Terza' im August. Bis zum ersten Frost im Oktober oder November kann die Ernte erfolgen. Mit einer Wuchsgeschwindigkeit zwischen 20 und 40 cm zählt der Strauch zu den langsam wachsenden Pflanzen. Das hat bei einer maximalen Wuchshöhe von 200 cm bis 400 cm und einer Wuchsbreite zwischen 300 cm und 400 cm den Vorteil, dass sie gut unter Kontrolle zu halten ist, wenn sie kleiner und schmaler bleiben soll. Das erledigt der beschränkte Platz bei einer Kübelkultivierung automatisch. Deshalb ist diese Feigen-Sorte passend für Kübel, um damit Terrassen und Balkone zu zieren sowie Feigen auch mit geringem Platzangebot selbst zu ernten. Weil die Echte Feige 'Terza' bis circa -15 °C frostfest ist, macht sie sich in der Gartenerde auch in Einzelstellung, in der Gruppe und zwischen Gruppenhölzern wunderbar. Wichtig ist dafür ein optimaler Standort mit erforderlicher Bodenqualität.

Der optimale Standort für die Echte Feige 'Terza' ist sonnig und verfügt folglich über mindestens sechs Stunden Sonnenlicht. Der Boden ist frisch bis gleichmäßig feucht, wasserdurchlässig und nährstoffreich. Sie bevorzugt lehmhaltige Böden und einen pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Dieser sorgt dafür, dass die Wurzeln ihrer Versorgungsfunktion nachkommen. Der Pflanzabstand in der Gruppe oder zu anderen Pflanzen hängt von der Endbreite ab. Diese entspricht dem einzuplanenden Pflanzabstand, damit der Feigenbaum ausreichend durchlüftet. Wer ihn auswachsen lässt, setzt demzufolge auf einen Pflanzabstand von rund 400 cm und eine Pflanze pro jeden dritten Quadratmeter. Der Kübel für den Ficus carica 'Terza' sollte mindestens ein Drittel größer sein, als die Wurzeln. Alle zwei bis drei Jahre ist ein Umtopfen in einen größeren Kübel angeraten. Das Einpflanzen ins Gartenbeet erfolgt nach den Eisheiligen. Das Umtopfen findet idealerweise Ende Februar/Anfang März vor dem Vegetationsstart statt. Zu gießen ist diese Feigenschönheit mäßig nach Bedarf, sodass der Boden nicht antrocknet. Junge und ältere Exemplare lieben während der Fruchtbildung eine Extraportion Wasser. Beim Düngen empfiehlt sich, auf einen höheren Stickstoff-, Phosphat- und Kalium-Gehalt zu achten, der im März und gegebenenfalls nochmals im Juni zu verabreichen ist. Ende Februar/Anfang März ist Schneidezeit, sofern kein Frost bevorsteht. Der Schnitt dient hauptsächlich der Kürzung zu langer Triebe und der Formgebung, denn der Ficus carica 'Terza' ist auch durch eine spezielle Schnitttechnik als Baum erziehbar. Der Schnitt bei Kübelpflanzen erfolgt erst nach dem Verlassen des Winterquartiers. Da sind sie ab leichten Frosttemperaturen im Spätherbst/Winter umzusiedeln, weil sie, anders als eingepflanzte Garten-Feigen, im Kübel deutlich frostempfindlicher sind.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen