Duftnessel 'Fleur'

Agastache mexicana 'Fleur'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • sehr insektenfreundlich
  • angenehmer Duft
  • mehrjährig
  • winterhart
  • intensive Blütenfarbe

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrechte Staude, horstig, Wurzelknollen
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 60 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rötlich lila
Blütenform ährenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - September

Frucht

Frucht Klausenfrucht, klein, trocken
Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt lanzettlich
Laub laubabwerfend
Laubfarbe graugrün

Sonstige

Besonderheiten lange Blütezeit, erfrischender Duft, remontierend
Boden trocken bis mittel, durchlässig, sandig, mäßig nährstoffreich, pH-neutral bis schwach alkalisch
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 6 - 9 Pflanzen pro m²
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Insektenweide
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Duftnessel 'Fleur' begeistert mit ihrer langanhaltenden, farbenprächtigen Blüte und einem auch außerhalb der Blütezeit wahrnehmbaren Duft. Ihre lippenförmigen Blüten stehen dicht beieinander in Ähren an den Triebspitzen und bilden so auch aus der Entfernung deutlich sichtbare Farbflecken in der Landschaft. Ihre Farbe kann von einem kräftigen Rosa über Lila bis zu einem feurigen, leicht bläulichen Rot reichen. Bei richtiger Pflege blüht Agastache mexicana 'Fleur' zweimal im Jahr vom Juli bis in den Oktober. Sie ist eine sehr gute Insektenweide und lockt Bienen und zahlreiche andere nützliche Insekten an. Sowohl ihre Blätter als auch ihre Blüten strömen einen angenehmen, aber nicht allzu starken Duft aus, der vom Frühjahr bis in den Herbst wahrnehmbar ist und einen entspannenden und erfrischenden Effekt auf die Psyche hat. Im Winter sterben die oberirdischen Pflanzenteile zwar ab, die Duftnessel treibt jedoch im nächsten Jahr wieder neu aus ihrer Wurzelknolle aus. Typische Anwendungsbereiche sind im Hintergrund von Blumenbeeten an trockenen Standorten, in Duftgärten und als Kübelpflanze. Sie eignet sich aber auch vorzüglich als Schnittblume für erfrischend duftende Buketts und Blumenvasen. Die Pflanzung kann einzeln oder in Gruppen erfolgen, wobei kleine Tufts aus drei oder fünf Exemplaren die schönste Wirkung erzielen. Bei der Pflanzung in Spielbereichen von Kindern ist zu berücksichtigen, dass die Blüten, Triebspitzen und Blätter der Duftnessel 'Fleur' essbar sind und häufig von Bienen angeflogen werden. Somit besteht zwar keine Vergiftungsgefahr, unvorsichtige Kinder könnten aber gestochen werden, wenn sie Blüten pflücken. Die Ernte der essbaren Pflanzenteile erfolgt während der Blütezeit von Juli bis Oktober. Sie eignen sich gut als ungewöhnliche Salatzutat und für die Zubereitung von Limonaden und Tees und können durch Trocknung oder Einlegen in Öl haltbar gemacht werden.

Die beste Pflanzzeit für die Duftnessel 'Fleur' ist im Frühjahr ab Mitte Mai, da ihr das am meisten Zeit gibt, um vor dem ersten Frost sicher anzuwurzeln. Bei Gruppenpflanzung sind Pflanzabstände von 30 bis 40 cm einzuhalten. Der Standort sollte warm, sonnig, und eher trocken mit gut durchlässigem, sandigem Boden sein. Schlecht durchlässige und leicht feuchte Substrate lassen sich durch Einarbeiten von mehr Sand verbessern. Deutlich feuchte und nasse Böden sind ungeeignet, da die sonst wenig anfällige Agastache mexicana 'Fleur' dort rasch an Wurzelfäule erkrankt. Je trockener sie steht, desto besser kommt sie auch durch den Winter. In feuchten und winterkalten Regionen ist daher die Kübelhaltung vorzuziehen. Dafür eignen sich Pflanzgefäße aus Terrakotta oder Stein, die über Drainagelöcher verfügen. Sie werden im unteren Drittel mit einer Drainageschicht aus Kies, Sand oder Blähton gefüllt. Darüber folgt das eigentliche sandige und moderat nährstoffreiche Substrat. Alternativ sind in kalten Regionen das Ausgraben der Knollen vor dem ersten Frost und die Überwinterung in einer mit Sand gefüllten Kiste an einem frostfreien Ort möglich. Jedes zweite oder dritte Jahr werden beim Wiedereinsetzen oder Umtopfen schwächliche oder zu dicht stehende Wurzeln entfernt, um die Pflanze zu verjüngen und einen stärkeren Wuchs und eine dichtere Blütenbildung anzuregen. In Gebieten mit für Weinbau geeignetem Klima kann die Duftnessel 'Fleur' ganzjährig im Beet verbleiben, sofern der Standort trocken genug ist. Sie benötigt aber eine Abdeckung aus wärmeisolierendem Herbstlaub und Reisig. Nach der ersten Blüte ist eine Kürzung der Triebe auf ein Viertel ihrer Länge erforderlich, um die zweite Blüte anzuregen. An deren Ende im Herbst ist ein zweiter radikaler Beschnitt hilfreich aber nicht unbedingt erforderlich. Er verhindert, dass die Duftnessel Energie für die Ausbildung ihrer unscheinbaren Samen verschwendet. So bleibt der Knolle mehr Kraft für den Winter.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen