Dreimasterblume 'Rubra'

Tradescantia x andersoniana 'Rubra'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • farbintensive Blüten
  • für Kübel geeignet
  • pflegeleicht, anspruchslos

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs buschig, horstig, im Alter breit
Wuchsbreite 30 - 60 cm
Wuchshöhe 30 - 60 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe lila
Blütenform doldenförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - September
Duftstärke

Frucht

Frucht unscheinbar

Blatt

Blatt schmal-lanzettlich, grasähnlich, leicht fleischig
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe frischgrün

Sonstige

Besonderheiten verfügt über eine gute Winterhärte
Boden frisch bis feucht, durchlässig, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Beete, Rabatten, Freiflächen, am Wasserrand
Lieferform auswählen:
Topfware
€6.90
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.60
ab 3 Stück €7.30
ab 6 Stück €6.90

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Dreimasterblume 'Rubra' ist ein besonders schönes, pflegeleichtes und blütenreiches Exemplar, das durch die zauberhaft farbigen Blüten und das lebhafte Laub auffällt. Sie ist für Standorte mit sonnigen bis halbschattigen Standorten geeignet, an denen der Boden über lockere, sandig-lehmige sowie humus- und nährstoffreiche Verhältnisse verfügt. Die Lockerheit sollte tiefgründig vorliegen, weil die Staude tief wurzelt und ihr das Festsetzen nach dem Einpflanzen sowie die Wurzelausbreitung erleichtert. Sie toleriert Schatten, blüht in der Folge aber weniger reichhaltig und erreicht die maximale Wuchshöhe und -breite bis zu 60 cm nicht. Die Erde sollte eine konstante Frische bis Feuchte aufweisen, doch es ist zu bemerken, das (bot.) Tradescantia x andersoniana 'Rubra' kurzfristig auch Trockenheit übersteht. Durch eine Bodendurchlässigkeit ist schädliche Staunässe vermeidbar. Ihre Flexibilität macht sie in Kombination mit ihrem kompakten Wuchs zu einer anmutigen Bepflanzung in großen und kleinen Gärten, wo sie durch eine gute Laubdichte und kriechende Eigenschaften vorrangig als Bodendecker Einsatz findet und ein mediterranes Flair verströmt. Dieses ist unter anderem den rosa-violetten Blüten zu verdanken, die sich von Juni bis September büschelartig über die Pflanze verteilen. Sie weisen eine einfache Schalenform auf, die nützlichen Insekten den Weg an die Nektardrüsen erleichtert. Es geht von ihr kaum bis kein Blütenduft aus, weshalb sie eine hervorragende Wahl für geruchsempfindliche Hobbygärtner ist. Hervorzuheben ist zudem das herrliche Laub, das in einem Mittelgrün einen edlen Farbakzent zu den Blüten darstellt. Die Einzelblätter sind lang und lanzettlich bis lineal geformt sowie an den Enden zugespitzt. Es wächst im Gegensatz zu den aufrechten Blütenstängeln teilweise stark ausladend. Es bietet dem Boden dadurch reichlich Schatten, was der Verdunstung von Bodenfeuchte entgegenwirkt. Durch die Bodenabdeckung kommen Hobbygärtner in den Genuss von weniger Unkraut. Ein weiteres Detail spricht für die Pflanzung der Dreimasterblume 'Rubra': ihre Flexibilität. Sie macht eine schicke Figur als Hintergrundbepflanzung von niedrigen Stauden in Beeten, als Randbepflanzung beispielsweise an Gehwegen, und durch ihre Schattenverträglichkeit zaubert sie auch unter lichten Bäumen eine Oase mit Wohlfühlcharakter. Ideal ist ein Platz am Gartenteich, weil sie dort von einer höheren Luftfeuchte profitiert, die den Gießbedarf spürbar reduziert. Am besten harmoniert sie mit weißen und pastellfarbenen Blühnachbarn, wobei ein Pflanzabstand von 50 cm bis 60 cm eine ungestörte Ausbreitung und gute Laub-Durchlüftung ermöglicht. In mehreren kleinen Tuffs gepflanzt, sind nicht nur farbliche Highlights in die Erde zu setzen, sondern es entstehen auch Insektenweiden mit einem regen Treiben von Bienen & Co. Im Kübel entfaltet sie ihre volle Pracht ebenso auf Terrassen sowie Balkonen, wo sie die Sinne durch ihre sommerliche Blütenfrische betört.

Die Dreimasterblume 'Rubra' ist als besonders pflegeleicht und robust bekannt. Kleine Pflegefehler verzeiht sie in der Regel, aber einige Pflegemaßnahmen sind unerlässlich. Dazu zählt das Schneiden, das lediglich Routinen wie das Abtrennen von verwelkten Blüten zur Förderung der Blütezeit umfasst. Außerdem verhindert es die Samenausbreitung und dient dem optisch gepflegten Erscheinungsbild. Das Laub stirbt bei der sommergrünen Sorte im Spätherbst überwiegend ab, weshalb sich ein Rückschnitt erübrigt. Alle paar Jahre ist dennoch ein bodennaher Schnitt der Stängel angeraten, weil dadurch das kompakte Wuchsbild erhalten bleibt. Steht die Pflanze nicht in unmittelbarer Nähe von einem Gewässer, sind während des regenarmen Hochsommers einige Wassergaben unumgänglich. Hier gilt es abzuwägen, ob eine volle Blütenpracht in der direkten Sonne oder ein geringerer Wasserbedarf im vermehrt schattigen Bereich dem persönlichen Anspruch entspricht. Je dunkler (bot.) Tradescantia x andersoniana 'Rubra' steht, desto weniger ist sie auch im Hochsommer zu gießen. Eine Düngung im März/April und direkt nach der Blütezeit kommen ihrer Widerstandsfähigkeit sowie ihrem kräftigen Wuchs zugute. Eine spätere Düngung als im September ist zu unterlassen, damit die Pflanze in die Winterruhe übergehen kann. Dank ihrer Kälteverträglichkeit bis -12 °C darf sie draußen in der Gartenerde überwintern. Sinken die Temperaturen darunter, schützt eine Bodenabdeckung über dem Wurzelbereich, beispielsweise mit Rindenmulch oder Laub. Die Dreimasterblume 'Rubra' im Kübel überwintert hingegen am besten in einem frostfreien Winterquartier, um ab Frühling wieder in voller Pracht zu beeindrucken.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen