Dekoratives Ziergras mit aparten Rispenblüten. Die Drahtschmiele oder auch Flatter-Schmiele ist eine attraktive Graspflanze, die zur Familie der Süßgräser gehört. Sie kommt weltweit vor und ist ein beliebtes Gestaltungselement im Garten. Das Schöne an Deschampsia flexuosa ist der aufrechte bis bogig-überhängende Wuchs. Was alle Drahtschmielen verbindet, ist der Ausdruck von Eleganz und Harmonie. Die Pflanze wächst in lockeren, oftmals dichten Horsten. Das Ziergras erreicht eine Wuchshöhe von 20 bis 40 Zentimeter mit Blüten. Es bildet dünne, stabile Halme, die sich aus einem grünen, glatten Laub erheben. Die Halme tragen die attraktiven Rispenblüten. Diese sind gelblich und werden bis zu 15 Zentimeter lang und 10 Zentimeter breit. In der Floristik sind die Blütenstände zum Auflockern von Blumensträußen beliebt. Das aparte Gras erfreut den Gärtner den ganzen Sommer lang.
Die Drahtschmiele schmückt Beete, Staudengärten und Freiflächen. Es lässt sich wunderbar in Bauern-, Wild- und Naturgärten integrieren. Die Pflanze ist winterhart und bildet im Winter aparte Lichtblicke im Garten. Damit sich die Drahtschmiele im Gartenbeet optimal entwickelt, benötigt sie einen durchlässigen, sauren und frischen bis feuchten Boden. Gern steht das Ziergras an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Die Pflanze kommt in freier Natur in Laub- und Nadelwäldern und vor allem auf Wiesen und Heiden vor.
Die dünnen Halme besitzen bis zu drei Knoten. Die kahlen, eingerollten Blattspreiten sind leicht ölig und glänzen in der Sonne. Die Blätter erreichen eine Länge von rund 30 Zentimeter. Die Blütezeit der Drahtschmiele dauert von Juni bis in den August. Dann zeigen sich die lockeren Rispenblüten. Ab August reifen die Samen heran, die sich über den Wind verbreiten. Ist das nicht erwünscht ist ein Rückschnitt vor der Samenreife empfehlenswert. Die Drahtschmiele lässt sich vielseitig einsetzen. Die filigranen Blütenstände eignen sich als luftig leichte Hingucker im Staudenbeet. Daneben dient das Ziergras als praktischer Bodendecker in halbschattigen Bereichen und lockert strenge, formale Gartenkonzepte auf. Das attraktive Ziergras lässt sich mit zahlreichen Stauden kombinieren. Es passt wunderbar mit Heide, Rhododendron oder Ahorn zusammen.
Die Draht-Schmiele ist ein toller Solitär und bietet in einer Gruppe einen markanten Anblick. In diesem Fall achtet der Gartenfreund auf einen Pflanzabstand von guten 30 Zentimetern zu den Beetnachbarn. Die Pflanze ist extrem winterhart und verträgt Temperaturen von bis zu -28 °C ohne darunter zu leiden. Im Herbst vertrocknen die oberirdischen Triebe und bleiben bis zum Frühjahr stehen. Sie sind ein optimaler Schutz für die Wurzeln und bieten im winterlichen Garten einen dekorativen Anblick. Mit Deschampsia flexuosa lassen sich tolle Gartenszenen und Lichteffekte kreieren.