Die Coopers Mittagsblume Jewel of Desert 'Rosequartz' ist ein wunderschöner Anblick im sommerlichen Blumenbeet. Erst die höher stehende Sonne weckt mit den warmen Strahlen die geschlossenen Knospen. Um die Mittagszeit entfalten sich die wundervollen Strahlenblüten in attraktiven rosa Farbtönen. Sie präsentieren sich auf dichten und kurzen Trieben, die auf dem Boden aufliegen. Über dem Hintergrund der grünen fleischigen Blättchen entfalten sie ihre schöne Optik. Die runden, strahlenden Blüten strecken sich der Sonne entgegen und entfalten ein zauberhaftes Schauspiel. Die schmalen Blütenblätter der (bot.) Delosperma cooperi Jewel of Desert 'Rosequartz' sind auffallend kontrastiert und zeigen um eine weiße Mitte einen zarten rosa Rand. Ein auffallender Staudenschmuck für sonnige Plätze! An einem trockenen Standort bedeckt sich die niedrige Staude mit einer Fülle der schönen Blumen. Die Mittagsblume wächst gerne an und auf einer Trockenmauer, auf einer Mauerkrone, zwischen Felsbrocken und auf einem Dach. Pflanzenfreunde freuen sich über einen drei Monate währenden Blütenteppich. Liebhaber der Mittagsblümchen setzen sie in Blumentöpfe und flache Schalen. Blumenkästen auf der Südseite eines Hauses bieten Delosperma cooperi Jewel of Desert 'Rosequartz' einen hervorragenden Standort. Zusammen mit niedrigen Disteln entsteht eine interessante Farb- und Formenkombination.
Mit der Coopers Mittagsblume Jewel of Desert 'Rosequartz' hält eine Vertreterin trockener Vegetationszonen Einzug in den Bereich der Blütenpflanzen mitteleuropäischer Gärten. Ihre dicken, fleischigen Blätter und Triebe sind ihre hervorstechenden Merkmale. In ihnen speichert die Pflanze Wasser und Nährstoffe, übersteht lange Trockenphasen und direkte Sonnenstrahlen. Ihre Blüten sind flach, bestehen aus mehreren Kreisen langer, farbiger Kronblätter, die zur Mitte hin von verschiedenen Reihen kurzer, weißer Blütenblätter ergänzt sind. Die Mitte bilden kugelig zusammenstehende, goldgelbe Staubgefäße. Mit ihrer rosa Farbe, der flachen Blütenform und der verlockenden, goldgelben Mitte zieht die Staude Bienen, Hummeln und Schmetterlingen an. Zusammen mit anderen Sorten der wunderschönen Staudenart entwickelt sich über viele Wochen ein farbenprächtiger Pflanzenteppich. Er rückt den Hang eines Alpen- oder Steingartens unübersehbar in den Mittelpunkt. Je nach Vegetationszone und Standort blüht Coopers Mittagsblume Jewel of Desert 'Rosequartz' ab Mai bis Ende Juli. Sie passt mit ihren Bedürfnissen und der schönen Farbe wunderbar neben früh blühende Zwiebelpflanzen. Delosperma cooperi 'Jewel of Desert 'Rosequartz' stellt wenige Ansprüche. Die Erde muss gut durchlässig, sandig-lehmig und trocken und darf humusarm sein. Die Staude wächst auf mageren Standorten, auf nährstoffreichen Böden gedeiht sie nicht. Die Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf, den sie zum größten Teil über den Nachttau abdeckt. Große Nässe mag sie weder im Boden noch auf Blättern und Blüten. Die Sorte ist bis -1,2 °C winterhart. In Gegenden mit strengen Minustemperaturen und Kahlfrost bekommt sie einen dicken Schutz aus Nadelreisig. Pflanzen in Töpfen rücken unter ein Dach und in den Regenschatten einer Mauer. Diese Mittagsblumen-Sorte ist auf dem passenden Standort pflegeleicht, benötigt keinen Dünger, keinen Rückschnitt, bildet teilweise Ableger und hat keine Fressfeinde. Pflanzenliebhaber sind von ihrer jährlich breiter wachsenden Jewel of Desert 'Rosequartz' viele Jahre begeistert.