Die Waldreben, zu denen auch die Clematis 'Miranda' gehört, sind äußerst beliebte Gartenpflanzen. Sie begrünen auf zauberhafte Art zum Beispiel Terrassen, Balkone oder eine Pergola und bieten eine ideale wie auch faszinierende Kombination mit kletternden Rosen. Diese Pflanze bevorzugt Unterpflanzungen mittels niedriger Stauden und verwöhnt so ihre Besitzer mit kräftig blauen Blüten blühend unbeschwert den ganzen Sommer lang. Die Waldrebe 'Miranda' bevorzugt ihren Standort durchlässig sowie ohne jegliche Staunässe und lässt sich besonders gut an Mauern platzieren, um diese auf elegante Art zu begrünen. Dabei sollte stets darauf geachtet werden, dass sich sämtliche Wurzeln der Clematis 'Miranda' im Schatten befinden. Dieser traumhafte Dauerblüher eignet sich zudem perfekt für eine Kübelpflanzung und kann so auch auf Terrassen oder auf einem Balkon für bezaubernde optische Farbakzente sorgen. Die Clematis 'Miranda' benötigt zum Klettern eine Stützhilfe, da diese Art Pflanzen keine Kletterorgane besitzen. Ihre robuste Konstitution macht sie winterhart, sodass im Frühjahr die Vorfreude auf die charmanten blauen Blüten bleibt.
Da die Clematis 'Miranda' über den ganzen Sommer blüht, gehört sie zu der Schnittgruppe 3. Dies bedeutet, dass ein jährlicher tiefer Schnitt im November/Dezember erfolgen sollte, da die oberirdischen Pflanzenteile sämtlich absterben. Die 'Miranda' wächst nicht nur gut verzweigt und aufrecht, sondern auch dicht. So kann man sich aus dieser Sorte den wohl schönsten Sichtschutz überhaupt erschaffen. Das kräftige Blau der Clematis 'Miranda' geht in leichtes Violett über. Dies sorgt für einen facettenreichen Anblick, von dem man nicht genug bekommen kann. Ihre mittelgroßen Blüten treten in Vielzahl auf und gesellen sich zu dem glatten, lanzettlich geformten Blatt der Pflanze. Da die Blüten nicht an dem alten Holz gebildet werden, kann der Rückschnitt bis auf 20/30 Zentimeter über dem Erdreich erfolgen. Wird der Rückschnitt nicht vorgenommen, führt dies zum Verkahlen der Clematis 'Miranda' und die Blütenausbildung erfolgt wesentlich schwerer. Um die Waldrebe zu vermehren, können Aufleger genutzt werden. Sind die Triebe im Sommer noch weich, lassen sie sich vorsichtig herunterbiegen, um in einem Topf, welcher am Boden mit Muttererde gefüllt ist, eingesenkt zu werden. Die Verwurzelung erfolgt an einem Blattansatz mit ausgebildeten Augen (Nodium) am schnellsten. Haben sich neue Wurzeln im Blumentopf gebildet, muss der neue Trieb nur noch bei der Mutterpflanze abgetrennt werden. Die schöne 'Miranda' ist eine pflegeleichte und winterharte Clematissorte, die den ganzen Sommer mit bildschönen Blüten verzaubert.