Die Christrose 'HGC Jacob Royal' ® ist ein ausdauernder Winterblüher mit schneeweißen Blüten, die weit über dem dunkelgrünen Laub thronen. Als besonders robuste Vertreterin der renommierten Helleborus Gold Collection® begeistert sie mit einer außergewöhnlichen Blühfreude, langen Blütezeit und überraschend hohen Sonnenverträglichkeit. Diese Rose gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) und stammt ursprünglich von in Gebirgsregionen Europas heimischen Arten ab. Mit ihrem kompakten, horstigen und buschigen Wuchs erreicht (bot.) 'HGC Jacob Royal' ® eine Höhe von etwa 20 bis 30 Zentimetern und eine Breite von 30 bis 40 Zentimetern. Die Pflanze entwickelt kräftige, gleichmäßige Horste und präsentiert sich auch im unbelaubten Garten als strukturgebendes Element. Ihr immergrünes Laub ist groß, ledrig, eiförmig und leicht gezahnt. Es bildet eine dunkelgrüne, dichte Basis, aus der sich die makellos weißen Blüten deutlich hervorheben. Anders als bei vielen älteren Sorten stehen die Blüten nicht versteckt zwischen den Blättern, sondern zeigen sich über dem Laub. Das ist ein Qualitätsmerkmal dieser verbesserten Selektion. Die mittelgroße Blüte öffnet sich bereits im November und bleibt oft bis in den Februar hinein erhalten. Damit zählt 'Jacob Royal' zu den winterblühenden Stauden mit der längsten Blütezeit. Die schalenförmigen Blüten stehen auf stabilen, aufrechten Stielen. Sie strahlen in reinstem Weiß, das durch goldgelbe Staubgefäße belebt wird. Dank ihrer besonderen Sonnenlichtverträglichkeit kommt die Christrose 'HGC Jacob Royal' ® auch an sonnigen Plätzen gut zurecht. Der Boden sollte durchlässig, humos, kalkhaltig und nährstoffreich sein. Staunässe ist zu vermeiden, leichte Bodenfeuchte hingegen wird geschätzt.
In der Gartengestaltung ist die Christrose 'HGC Jacob Royal' ® ein echtes Multitalent. Ob als winterlicher Blickfang im Staudenbeet, als eleganter Akzent im Steingarten oder als verlässliche Strukturpflanze am Gehölzrand, ihre kompakte Größe macht sie vielseitig einsetzbar. Besonders in der Unterpflanzung von lichten Sträuchern oder kleinen Bäumen entfaltet (bot.) 'HGC Jacob Royal' ® ihren vollen Reiz. In Kübeln und Pflanzschalen schmückt sie Balkon, Terrasse oder Eingangsbereiche und bringt selbst in grauen Winterwochen leuchtende Frische ins Bild. Auch als Schnittblume ist sie geschätzt, denn die Blüten halten sich gut in der Vase. Als pflegeleichte Staude eignet sich diese Christrose auch für weniger erfahrene Gartenfreunde. Nach der Blüte sollte das alte Laub entfernt werden, sobald sich die neuen Triebe zeigen. Eine Düngung mit einem Langzeitdünger im Frühling sowie eine weitere Gabe im Spätsommer unterstützt die Christrose 'HGC Jacob Royal' ® bei der Blütenbildung und fördert die Langlebigkeit des Horsts. Dank ihrer ausgezeichneten Winterhärte bis -30 °C ist sie zudem absolut frosttauglich und sorgt Jahr für Jahr zuverlässig für einen weißen Blütentraum zur frostigen Jahreszeit.