Mit einem Blütenflor in schönstem Creme-rosé schmückt sich der Chinesische Blumen-Hartriegel 'Rosy Teacups' ®. Dieser Anblick ist sehenswert und bildet das glamouröse Garten-Highlight! Die rosa Hochblätter bilden den schwer zu überbietenden Höhepunkt der Gartengestaltung. Dieser Hartriegel ist eine neue Sorte. Er verzaubert mit seinen Hochblättern jeden Standort und zieht magisch alle Blicke auf sich.
Der aparte Zierstrauch ist eine Variante des Japanischen Blumen-Hartriegels. Das Gehölz stammt ursprünglich aus Ostasien und schmückt seit langem Gärten und Parkanlagen. Die Hochblätter strahlen eine unglaubliche Eleganz aus! Deren farbliche Verbindung von zartem Creme und Rosé erinnert an feinstes Porzellan! Die Blütezeit des schönen Cornus kousa 'Rosy Teacups' ® beginnt im Mai und dauert um die sechs Wochen an. In dieser Zeit präsentiert sich der Strauch von seiner eindrucksvollsten Seite. Über und über bedeckten die weiß-rosa Blüten das edle Gehölz. Sie bestehen aus vier Hochblättern. Diese Hochblätter laufen vorn spitz zu und sind leicht überlappend. Die wunderschönen Blätter säumen die eigentliche Blüte im Zentrum. Diese besteht aus einer unscheinbaren, kugelförmigen hellgrünen Dolde. Die Hochblätter erreichen eine Länge von bis zu zwölf Zentimeter und stehen an rötlichen Stielen. Aus den Blüten bilden sich im September dekorative Früchte. Sie erreichen einen Durchmesser von rund 2,5 Zentimetern und erinnern an Erdbeeren. Diese Früchte hängen an langen Stielen.
Der Chinesische Blumen-Hartriegel 'Rosy Teacups' ® wächst langsam. Der Strauch wächst rund drei Meter hoch und legt sich 150 bis 200 Zentimeter in die Breite. Das macht ihn zu einem perfekten Bewohner kleiner Gärten oder Vorgärten. Während die Zweige im Jugendstadium zunächst aufrecht streben, ist die Wuchsform mit den Jahren horizontal und etagenartig. Die Zweige hängen locker am Ende herab. Dieser markante Wuchs hebt sich nach dem herbstlichen Laubabfall eindrucksvoll hervor. Das Blattwerk des Hartriegels ist dunkelgrün. Die Blätter stehen gegenständig und sind breit-lanzettlich geformt. Über dem dunkelgrünen Laub kommen die rosafarbenen Hochblätter fantastisch zur Geltung! Vor dem Laubabfall läuft der Cornus kousa 'Rosy Teacups' ® zu einer weiteren Hochform auf. Dann färben sich seine Blätter rot. Spektakulär strahlen sie mit den Beeren um die Wette. Dieses farbliche Schauspiel ist ein Traum!
Der Chinesische Blumen-Hartriegel ist unkompliziert und winterhart. Am besten gedeiht der attraktive Strauch auf einem durchlässigen, nährstoffhaltigen und frischen Untergrund. Staunässe verträgt das Blütenwunder nicht. Was den Standort betrifft, bevorzugt der Chinesische Blumen-Hartriegel 'Rosy Teacups' ® einen sonnigen bis halbschattigen, geschützten Platz. Um seine ausdrucksstarke Wuchsform und die einzigartige Blütenpracht optimal zu genießen, pflanzt der Gärtner den Hartriegel als Solitär. Schön ist eine Lage, in der sich 'Rosy Teacups' ® das ganze Jahr über bewundern lässt. Der Chinesische Blumen-Hartriegel ist ein eindrucksvoller Zierstrauch für den Garten oder den Innenhof. Seine eleganten Hochblätter stehlen vielen anderen Pflanzen die Show! Einfach zauberhaft und unwiderstehlich.
Chinesischer Blumen-Hartriegel 'Rosy Teacups' ®
Cornus kousa 'Rosy Teacups' ®
(1)
- robust
- winterhart
- langsam wachsend
- ideal als Solitärpflanze
- auffällige Herbstfärbung
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | gut verzweigter Strauch, buschig, aufrecht, dicht |
Wuchsbreite | 150 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | creme-rosa |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | lanzettlich |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | mittelgroßer Zierstrauch mit großen Blüten in creme-rosé, winterhart |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, leicht saurer bis saurer Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€110.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Brandenburger Gartenfreund
Kolkwitz
Kolkwitz
Die Pflanze wurde zuverlässig und grösser als erwartet geliefert. Keine der möglichen und beschriebenen "Komplikationen" ist eingetreten.
Der Busch hat neu ausgetrieben und schon im ersten Standjahr geblüht. Er ist bei dem Sommer in Brandenburg sehr "durstig". Gießmangel straft er mit Blätterwurf, treibt aber danach weiter.
Wir haben Freude am Neukauf.
vom 19. August 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Warum treibt mein Cornus 'Rosy Teacups' nicht aus? Er wurde im Herbst zusammen mit einem anderen Cornus gepflanzt. Lage ist sonnig und Boden leicht sauer, mit Rhododendron Dünger gedüngt.
Mein Cornus Satomi treibt direkt daneben wunderbar aus.
Mein Cornus Satomi treibt direkt daneben wunderbar aus.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Grundsätzlich treiben alle Pflanzen zu unterschiedlichen Zeiten aus. Um aber zu überprüfen ob Ihre Pflanze noch im Saft steht, kratzen Sie bitte mit dem Daumennagel oder einem scharfen Messer kräftig an der Rinde, so dass sich die erste Schicht leicht löst. Ist die Pflanze darunter grün, ist sie am Leben und wird verspätet mit einer entsprechenden Wasser- und Nährstoffversorgung austreiben. Ist sie braun und trocken, ist sie leider abgestorben.
1
Antwort
Wann muß ich den Cornus kousa 'Rosy Teacups' ® düngen und womit? Ist die Abdeckung mit Rindenmulch zu empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In erster Linie muss die Pflanze in torfhaltige Erde eingepflanzt werden, die zudem gut bewässert wird. Die Düngung erfolgt ab dem zweiten Sandjahr, von April bis Ende Juli mit einem organischen Volldünger (z.B. Gartendünger von Neudorff). In dem Zeitraum wird der Dünger 2-3 mal angewendet.
Rindenmulch darf erst ab dem 3. Standjahr aufgetragen werden. Zur Abdeckung sollte daher erst einmal Rasenschnitt, Laub oder Hackschnitzel verwendet werden.
Rindenmulch darf erst ab dem 3. Standjahr aufgetragen werden. Zur Abdeckung sollte daher erst einmal Rasenschnitt, Laub oder Hackschnitzel verwendet werden.
