Die Chinesische Zierquitte PROVEN WINNERS ® Double Take 'Mango' / 'Mango Storm' ® ist ein traumhaftes Blütengehölz. Überreich blüht der kompakte Strauch von Ende März bis in den April hinein. So sind seine orangeroten Blüten ein leuchtender Frühjahrsgruß, der sich nicht nur im Garten sehen lassen kann. Auch als Schnitttgehölz ist diese dornenlose Sorte beliebt und liefert schönsten Schmuck für die Vase. Die gefüllten Blüten von (bot.) Chaenomeles speciosa PROVEN WINNERS ® Double Take 'Mango' / 'Mango Storm' ® sind für eine Zierquitte besonders groß und eindrucksvoll. Sie öffnen sich weit und geben bald den Blick auf viele Staubfäden frei. Wie schön, dass die Pflanze im Juni eine Nachblüte zeigt. Die Chinesische Zierquitte PROVEN WINNERS ® Double Take 'Mango' / 'Mango Storm' ® blüht am einjährigen Holz, sodass ein Rückschnitt der Pflanze nach der Blütezeit erfolgen kann. Die Blütenpracht im nächsten Jahr schmälert das nicht. Einen Schnitt raten Gärtner bei fehlender Verzweigung an, die sich nach einigen Standjahren im Garten zeigen kann.
Der Blütenstrauch gibt sich absolut pflegeleicht und ist ein unkomplizierter Gartenbewohner. Mit einer Wuchshöhe von circa 150 cm und einer ebensolchen Breite bleibt die Chinesische Zierquitte PROVEN WINNERS ® Double Take 'Mango' / 'Mango Storm' ® kompakt. Daher lässt sich das Ziergehölz auch im Kübel pflanzen und macht auf der Terrasse eine gute Figur. Im Garten findet Chaenomeles speciosa PROVEN WINNERS ® Double Take 'Mango' / 'Mango Storm' ® Einsatz als Heckenpflanze oder Gruppengehölz. Die robuste Zierquitte verlangt dem Gartenbesitzer wenig ab. Sie toleriert Trockenheit und hat keine besonderen Ansprüche an den Boden. Am liebsten wächst die Chinesische Zierquitte PROVEN WINNERS ® Double Take 'Mango' / 'Mango Storm' ® an einem sonnigen Standort. Doch toleriert sie halbschattige Plätze gleichermaßen. Der Strauch ist gut winterhart und benötigt, sofern er im Freiland wurzeln darf, keinen Schutz. Pflanzen im Kübel umwickelt der Gartenbesitzer im Wurzelbereich mit Vlies oder Polsterfolie. So sind die Wurzeln vor Schäden durch Frost geschützt.