Die Chinesische Lagerströmie 'Rose Thé' gehört zur Familie der Weiderichgewächse und stammt ursprünglich aus China. Sie ist aus unter den Namen Chinesische Kräuselmyrte und St.-Bartholomäus-Baum bekannt. Als mittelgroßer Strauch oder kleiner Baum begeistert sie mit einem aufrechten, gut verzweigten Wuchs. In den ersten Jahren entwickelt sich die Pflanze zu einem buschigen, dicht verzweigten Strauch, der später durch einen regelmäßigen Schnitt zu einem kleinen Baum heranwachsen kann. Mit einer Wuchshöhe von 2 bis 4 Metern und einer Breite von 1,5 bis 3 Metern eignet sich die Lagerströmie 'Rose Thé' hervorragend für mittlere bis große Gärten. Ihre Wuchsform ist unregelmäßig und bietet eine interessante, natürliche Struktur. Die Blüten von (bot.) Lagerstroemia indica 'Rose Thé' sind die wahre Pracht dieser Pflanze. Pastellrosa Rispen in einfacher Form schmücken den Strauch von Juli bis September. Die Blüten sind klein, aber zahlreich und verleihen der Lagerströmie eine zarte, romantische Ausstrahlung. Die Blätter sind oval, glänzend grün und entwickeln im Herbst eine wunderschöne Färbung, die von gelb bis rot reicht. Durch den Laubabwurf im Herbst kommt es zu einer prächtigen, farbenfrohen Bodenbedeckung. Ein weiteres herausragendes Merkmal ist die außergewöhnliche Rinde. Bei älteren Exemplaren schält sie sich in gefärbten Platten. Sie variieren von Zimt über rotbraun bis zu altrosa und cremefarbenen Tönen und erzielen das ganze Jahr über eine dekorative Wirkung. Diese besondere Rinde macht die Chinesische Lagerströmie 'Rose Thé' auch im Winter zu einem attraktiven Blickfang. Der Strauch bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht auf frischen, gut durchlässigen und nährstoffreichen Böden. Sie benötigt viel Licht und Wärme, was sie besonders für Gärten im Süden oder auf Terrassen in sonnigen Lagen geeignet macht.
Die Chinesische Lagerströmie 'Rose Thé' ist vielseitig und findet ihren Platz in verschiedenen Gartenbereichen. Sie ist hervorragend für die Einzelstellung geeignet. Dabei kommen ihre zarten Blüten und die attraktive Rinde besonders gut zur Geltung. In Rabatten oder als gruppengepflanzter Strauch sorgt sie für ein harmonisches Gesamtbild und kann mit anderen sonnigen Gartenpflanzen kombiniert werden. Zudem eignet sich (bot.) Lagerstroemia indica 'Rose Thé' auch für die Kübelbepflanzung auf Terrassen oder Balkonen. In voller Blüte ist sie hier ein echter Hingucker. Die Pflanze lässt sich gut mit Stauden oder anderen sommerblühenden Pflanzen kombinieren, etwa Silbrigem Beifuß oder Pyramiden-Glockenblumen. Die Pflege der Lagerströmie 'Rose Thé' ist relativ unkompliziert, wenn die Grundbedingungen erfüllt sind. Sie benötigt regelmäßig Wasser, besonders in heißen Sommermonaten, um ihre Blütenpracht zu erhalten. Eine wöchentliche Düngung während der Wachstumsperiode fördert die Blütenbildung und das gesunde Wachstum. Ein jährlicher Rückschnitt ist ratsam, um die Pflanze in Form zu halten und die Blütenbildung zu fördern. Dabei sollten alte, abgestorbene Triebe entfernt werden, um Platz für neue Triebe zu schaffen. Die Chinesische Lagerströmie 'Rose Thé' benötigt in kälteren Regionen einen wintersicheren Standort oder sollte im Kübel überwintert werden.