Der Chinaschilf 'Silberturm' gehört zu den winterharten Gräsern, die in jedem Garten einen Hauch von Romantik schaffen. Wenn im Spätsommer der Wind leise durch die hochaufragenden Halme mit den lieblichen, wedelförmigen Blüten streicht, vermeint man der Melodie des Sommers zu lauschen. Mit diesem schönen Gras bringt man ein wenig Zauber in den Garten.
Der Chinaschilf Silberturm oder Miscanthus sinensis, wie sein lateinischer Name lautet, stammt ursprünglich aus Südost Asien und liebt feuchte Standorte. In China wächst der Miscanthus sinensis oft in großen Beständen auf ebenen Flächen oder auch in Hanglagen. Doch auch in unserem heimischen Garten fühlt sich die Pflanze durchaus wohl. Der Boden sollte, entsprechend den Standorten des natürlichen Vorkommens, halb feucht bis feucht, sowohl als auch humos und nährstoffreich sein. Die Pflanze zieht sonnige Standorte vor, kann aber auch Halbschatten tolerieren. In der Regel sollte sie täglich wenigsten drei Stunden Sonneneinstrahlung erhalten. Die Pflanze ist jedoch im Allgemeinen sehr genügsam und wächst auch ohne besondere Pflege ganz hervorragend. Sie ist winterfest und kann auch im kalten Winter im Beet verbleiben, ohne abgedeckt werden zu müssen.
Die fedrigen Blüten mit ihrer zarten silbrig rosafarbigen Färbung erscheinen erst sehr spät im Sommer und erfreuen den Gartenbesitzer in den Monaten August und September, wenn viele andere Gartenblumen schon verblüht sind. Auch im Winter bietet der Chinaschilf Silberturm noch ein interessantes Bild.Ist der Garten von Schnee und Raureif bedeckt, geben die abgeblühten Halme der winterlichen Gartenlandschaft einen ganz besonderen Charakter und unterbrechen ein ansonsten oft eintöniges Bild auf aparte Weise. Deshalb ist es weise, vertrocknete Triebe nicht schon im Herbst, sonder erst im Frühjahr zurückzuschneiden. Im Frühjahr können die Stauden auch geteilt werden und lassen sich auf diese Weise leicht vermehren.
Zur Gestaltung des Gartens ist der Miscanthus sinensis ein sehr interessantes Strukturelement. Durch sein hohes, horstiges Wachstum kann er beispielsweise als schöner Sichtschutz eingesetzt werden, der leicht und verspielt wirkt.Dabei sollte man beachten, dass die einzelnen Pflanzen in einem ausreichenden Abstand voneinander gepflanzt werden, damit sie ungestört wachsen können. Der Chinaschilf Silberturm bildet Ausläufer, die sich leicht im Garten ausbreiten können. Diese sogenannten Rhizome werden bis zu zwei Zentimetern dick und sehr kräftig. Um zu vermeiden, dass die Stauden sich über das Beet hinaus verbreiten, kann man aus Steinplatten eine Rhizomsperre gestalten.
Chinaschilf 'Silberturm'
Miscanthus sinensis 'Silberturm'
(1)
- weiß-silbrig, leuchtende Blütenähren
- fluffiger Fruchtschmuck
- imposanter, überhängender Wuchs
- 1992 mit ''Gut'' bewertet
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | bogig, aufrechte, beblätterte Stängel, horstig |
Wuchsbreite | 120 - 150 cm |
Wuchshöhe | 250 - 280 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß (silbrig) |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | August - Oktober |
Frucht
Frucht | Karyopse |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | riemen- bis bandförmig, zugespitzt, ganzrandig |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | hochwachsendes Gras mit aufrechtem Wuchs und silbrig-rosa Blüten |
Boden | lehmig sandig, humos, frisch, durchlässig |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1992 |
Pflanzenbedarf | 150cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Freifläche, Beet |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€9.20*
€10.50*
Sie sparen:
€1.30* (12 %)
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann man diese Pflanze auch in einen großen Topf pflanzen und somit auf die Dachterrasse stellen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Gräser benötigen eine gut durchlässige Erde und dürfen (vor allem über den Winter) nicht zu nass stehen. Ansonsten sind sie in der Kübelhaltung völlig problemlos. Auch auf eine Dachterrasse werden sie sich wohlfühlen.
1
Antwort
Wie tief sollte die Rhizomsperre in den Boden gehen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Je nach Boden empfehlen wir die volle Breite auszunutzen und die Wurzelsperre mindestens 60 cm tief einzugraben.
1
Antwort
In welcher Größe werden die Pflanzen ausgeliefert? Besteht eine Pflanze aus mehreren Halmen oder nur einem?
Wieviele Pflanzen benötige ich um einen schönen runden Kreis von rd. 1,5 m Durchmesser anzulegen. Welche Höhe ist im ersten Jahr zu erwarten?
Wieviele Pflanzen benötige ich um einen schönen runden Kreis von rd. 1,5 m Durchmesser anzulegen. Welche Höhe ist im ersten Jahr zu erwarten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen befinden sich in einem viereckigen Topf (9x9 cm) . Noch sind die Pflanzen zurück geschnitten und werden mit Wachstumsbeginn, mit mehreren Trieben aus dem Boden austreiben. Das Wachstum richtet sich nach der Bodenbeschaffenheit. Bei einem guten Boden kann die Pflanze aber eine Höhe von mindestens 2 m im ersten Jahr erreichen.
