Die Nelkenwurz 'Tempest Scarlet' verbindet einen kompakten, bodennahen Wuchs mit einer langen Blütezeit im Sommer, nahezu ganzjährigem Laub und beeindruckender Ausdauer. Diese Sorte entwickelt sich zu einer relativ dichten Gestalt mit kräftigen Trieben, die sich gleichmäßig ausbreiten. Der horstige Aufbau bleibt dabei stets kontrolliert, während sich die aufrechten Triebe bis auf Höhen von 50 cm erheben. Mit einer Wuchsbreite bis zu 40 cm bietet sie eine gute Flächenabdeckung, was es Unkraut erschwert, sich in ihrem Radius festzusetzen. Mit einer frischen, mittelgrünen Färbung begleitet das Laub diese Staude durch alle Jahreszeiten. Es sind wintergrüne Blätter, die erst ab Spätwinter ihren Laubwechsel vornehmen. Ist es ein besonders warmer Winter, kann (bot.) Geum chiloense 'Tempest Scarlet' auch als immergrünes Exemplar daraus hervorgehen. Die Blätter verfügen über eine gefiederte Struktur, wobei die einzelnen Abschnitte rundlich geformt und mit sanft gezähntem Rand versehen sind. Diese Blattstruktur verleiht der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit ein lebendiges Aussehen, das die Blicke magisch anzieht. Besonders in Kombination mit anderen Stauden oder frühjahrsblühenden Zwiebelpflanzen sorgt das dichte Blattwerk für ein harmonisches Gesamtbild. Zwischen Juni und August entfaltet sich die volle Strahlkraft der Staudensorte. Aus dem kompakten Wuchsbild ragen die beblätterten Blütenstiele hinauf, an deren Spitzen sich die kleinen, halbgefüllten Schalenblüten öffnen. Die leuchtende Farbe in Scharlachrot wirkt extrem verführerisch und edel, wenngleich sie trotz der Intensität keine Dominanz im Beet beansprucht - sondern einfach als eine farbstarke Schönheit ihr Umfeld bereichert. Zahlreiche Insekten zieht der unauffällige Blütenduft an. Insbesondere Bienen und andere nektarsuchende Bestäuber schätzen den langanhaltenden Nektar- und Pollenreichtum dieser Staude. Diese ökologische Qualität macht sie zu einer idealen Wahl für insektenfreundlich gestaltete Freibereiche. In ihrer Verwendung beweist sich die Chilenische Nelkenwurz 'Tempest Scarlet' als ausgesprochen anpassungsfähig. Sie kommt in Staudenrabatten, Beeten und Rabatten mit lockerer Struktur und auch als auffälliger Farbklecks im ausreichend großen Kübeln gut zurecht. Durch ihren zuverlässigen Wuchs eignet sie sich sowohl für Einzelstellungen als auch für kleinere Gruppen, bei denen ihre dichte, bodendeckende Eigenschaft speziell für die pflegeleichte Gartengestaltung vorteilhaft ist.
Am wohlsten fühlt sich die Nelkenwurz 'Tempest Scarlet' an Standorten mit viel Sonnenlicht, obwohl sie auch halbschattige Lagen toleriert. Entscheidend ist ein Boden, der frisch bis leicht feucht bleibt, dabei aber unbedingt gut durchlässig ist, damit sich kein Wasser staut, worunter ihre Wurzeln leiden können. Mit gelegentlicher Trockenheit kommt diese Sorte jedoch zurecht, solange diese nur kurz vorliegt und nicht häufig vorkommt. Humose, nur leicht nährstoffhaltige oder magerer Böden mit einem neutralen pH-Wert schaffen ideale Bedingungen für eine dauerhafte Wuchs- und Blütenfreude. Vorteilhaft ist zudem ein sandig-lehmiger Untergrund, in dem sich sowohl Feuchtigkeit als auch Luft ausgewogen verteilen. Das reduziert den Pflegeaufwand in puncto Gießen, das sich dann in der Regel hauptsächlich auf die Trockenperioden im Hochsommer bezieht. Auch sonst zeigt sich (bot.) Geum chiloense 'Tempest Scarlet' im Pflegeaufwand recht genügsam. Es empfiehlt sich, abgeblühte Stängel regelmäßig abzuschneiden, denn dies erhält die optische Attraktivität und regt eine selten, aber möglich vorkommende Nachblüte an. Die Versorgung mit Nährstoffen darf maßvoll erfolgen. Eine Verabreichung von Kompost oder einem dezent dosierten Langzeitdünger im Frühjahr reicht bei gesunden Pflanzen dieser Sorte aus, um den Blühwillen zu unterstützen, ohne das vegetative Wachstum übermäßig zu fördern. In raueren Lagen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz für junge Pflanzen, auch wenn ausgewachsene Exemplare in hiesigen Breiten in der Regel ohne Probleme überwintern. Ihre Kälterobustheit erstreckt sich bis etwa -23 °C, sodass die Chilenische Nelkenwurz 'Tempest Scarlet' auch in kälteren Regionen als zuverlässig winterhart gilt.