Das Buntblättrige Honiggras 'Albovariegatus' aus der Familie der Poaceae ist auch unter dem Namen Weißbunte Waldschmiele bekannt. Diese mehrjährige Staude ist in Europa heimisch und besonders für ihre attraktiven, grün-weiß gestreiften Blätter bekannt. Mit einer Wuchshöhe von bis zu 40 cm und einer Breite von etwa 30 cm wächst das Honiggras aufrecht und kompakt. Das Laub zeigt sich leicht überhängend und bildet dichte, horstige Bestände. Die wintergrünen Blätter haben eine lineale, grasartige Form. Durch die auffällige, gestreifte Panaschierung mit weißen und grünen Längsstreifen ist (bot.) Holcus mollis 'Albovariegatus' das ganze Jahr über eine attraktive Erscheinung. Ab Juni entwickeln sich zarte Blütenähren in dezentem Weiß oder Hellgrün. Die kleinen, aufrechten Ähren haben eine Länge von etwa 4 bis 6 mm. Sie sind schmal, lanzettlich geformt und leicht behaart. Damit verleihen sie der Staude eine dezente, elegante Note. Bis zum Ende der Blütezeit im Juli bilden die Blüten einen schönen Kontrast zu den auffälligen Blättern. Dann fallen die Ähren geschlossen auf den Boden. Buntblättriges Honiggras 'Albovariegatus' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei auch schattige Bereiche bedingt geeignet sind. Der Boden sollte gut durchlässig und humos sein, idealerweise auch lehmig und trocken. Dichte, schlecht durchlüftete Böden werden nicht gut vertragen. Das Honiggras ist sehr anpassungsfähig und kann auch auf nährstoffarmen Böden gedeihen. Die wintergrüne Pflanze übersteht niedrige Temperaturen problemlos und ist bis -35°C winterhart.
Aufgrund seines attraktiven Blattwerks und der niedrigen Wuchshöhe ist das Buntblättrige Honiggras 'Albovariegatus' als Bodendecker und zur Unterpflanzung von Gehölzen geeignet. In naturnahen Gärten lässt es sich gut zur Randbepflanzung von Beeten und Wegen verwenden. In Staudenbeeten oder Bauerngärten setzt das Ziergras einen eleganten Akzent. Im Kübel erzeugt die Blattschmuckstaude eine ansprechende Dekoration auf Terrasse oder Balkon. (Bot.) Holcus mollis 'Albovariegatus' bringt kräftige Farben in schattige oder halbschattige Ecken und fungiert als Bodenstabilisator. In Kombination mit anderen Stauden wie Farnen, Astilben oder Hostas ergibt sich eine pflegeleichte und harmonische Bepflanzung. Darüber hinaus ist das Honiggras eine ausgezeichnete Wahl für eine insektenfreundliche Gartengestaltung, es zieht besonders Bienen und Schmetterlinge an. In der Pflege benötigt es nur minimale Aufmerksamkeit. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Eine regelmäßige, jedoch nicht zu häufige Wasserversorgung fördert ein gesundes Wachstum. Besonders im Frühjahr kann 'Albovariegatus' zurückgeschnitten werden, um die Pflanze zu verjüngen und ihre Form zu erhalten. Das Buntblättrige Honiggras 'Albovariegatus' ist eine pflegeleichte, winterharte Ziergrasart, die durch ihre Schlichtheit und Anpassungsfähigkeit besticht. Mit ihrer Fähigkeit, in schattigen Bereichen lebendige Akzente zu setzen, ist sie ein Muss für naturnahe, ökologische Gartenkonzepte.