Bräunliche Segge

Carex brunnea

Vergleichen
Du hast diese Pflanze in deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • vielseitig kombinierbar
  • anspruchslos, pflegeleicht
  • für Kübel geeignet
  • einzeln oder in Gruppen

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs horstig, buschig, aufrecht, dicht, grundständig
Wuchsbreite 20 - 30 cm
Wuchshöhe 30 - 40 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe beige-braun
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Anfang Juni - Ende Juli

Blatt

Blatt lineal
Laub wintergrün
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten kompakter Wuchs, wintergrün, pflegeleicht
Boden frisch, durchlässig, normal, locker
Pflanzenbedarf 5 - 7 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Bräunliche Segge ist ein beeindruckendes Ziergras, das durch Langlebigkeit, Ausdauer, Pflegeleichtigkeit und eleganter Schönheit besticht. Durch die beige-braunen Blüten von Anfang Juni bis Ende Juli setzt es einen natürlichen Kontrast zu den letzten Frühjahrsblühern und bunten Sommerpflanzen. Rispenförmig sorgt diese Sorte für ein unaufdringliches und stilvolles Farbspiel, das durch die mittelgrüne Blattfarbe besonders hervorgehoben wird. Die Blätter sind linear geformt und ragen über die Blütenstiele hinaus, wobei sie sich im oberen Bereich sanft in Bögen neigen und auf diese Weise dem Ziergras eine besondere Lebendigkeit verleihen. Vom Boden aus ragt es trichterförmig nach oben. Unzählige Blätter bilden ein dichtes Laubwerk, weshalb sich die Carex brunnea auch perfekt als Sichtschutz und Abgrenzung verschiedener Bereiche im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon eignet. Mit einer Höhe von bis zu 40 Zentimetern nimmt sie keine enorme Wurzeltiefe in Anspruch, sodass sie problemlos in normale Kübel und größere Balkonkästen passt. Damit lassen sich mit dem Ziergras Fensterbänke, Außentürbereich, Gartenhäuser und Mauern sowie Zäune geschmackvoll mit dieser Pflanze verzieren.

Auch im Gartenbeet oder in Rabatten sorgt sie für einen Blickfang. Am schönsten kommt sie als Solitärpflanze zur Geltung. Aufgrund ihrer geringen Ansprüche ist sie aber auch prima in Gruppen oder in Kombination mit anderen Pflanzen zu pflanzen, die trockene bis normale Bodenverhältnisse mögen. Perfekt eignet sich die Bräunliche Segge zudem neben Mittel- und Starkzehrer mit höherem Nährstoffbedarf, wie beispielsweise Dahlien (Dahlia), Rittersporne (Delphinium), Geranien/Pelargonien (Pelargonium) oder Fetthenne (Sedum). Mit beispielsweise hängendem Efeu (Hedera helix) oder Bodendeckern ist das Ziergras in Kübeln, Töpfen und Balkonkästen optisch zu perfektionieren. In der Gartenerde bildet das Ziergras eine aatemberaubende Symbiose vor allem mit blühenden Bodendeckern, wie beispielsweise Scharfer Mauerpfeffer (Sedum acre) oder Zwerg-Wildaster (Aster ageratoides). Bei der Pflanzung ist darauf zu achten, dass die Bräunliche Segge einen möglichst sonnigen Standort erhält. Wenngleich sie hier am besten wächst, so toleriert sie auch dunklere Plätze mit weniger Sonne im Halbschatten. Durch weniger Sonne schwingen die Blätter gebogener zu den Seiten hinaus. Weil sie bis zu 30 Zentimeter in die Breite wächst, ist ein Pflanzabstand zwischen 25 und 30 Zentimeter einzuhalten, damit sie sich ungestört in die Breite ausweiten kann. Zudem gelangt dann ausreichend Luft zwischen die Blätter, sodass sich keine Feuchtigkeit längerfristig dazwischen ansammeln kann.

In puncto Erde ist für die Bräunliche Segge normale Gartenerde verwendbar. Vor dem Pflanzen und immer mal wieder zwischendurch ist der Boden aufzulockern, damit er gut wasserdurchlässig ist und Staunässe vermieden wird. Beim Substrat sollte auf Hochwertigkeit geachtet werden, um eine zügige Verdichtung zu vermeiden, zu der minderwertige Substrate vermehrt neigen. Ebenso anspruchslos wie in Sachen Erde ist die Bräunliche Segge auch in der Pflege. Aufgrund ihres kompakten Wuchses ist ein Schneiden nicht erforderlich. Wer mag, kann sie in Form schneiden, um einen besonderen optischen Effekt zu erzielen. Beliebt ist das Gras vor allem für kugelige Formschnitte. Dieser sollte frühzeig im Frühjahr erfolgen, damit die Blütenstiele nicht abgeschnitten werden, die dem Kugelschnitt nochmals ein spezielles Design verleihen, wenn sie aus dem Gewächs emporragen. Ansonsten empfiehlt es sich, lediglich im zeitigen Frühjahr braune und abgestorbene Halme bodennah abzuschneiden, die das Gesamterscheinungsbild stören. Sie verfügt über einen geringen bis mittelmäßigen Wasserbedarf und kommt mit kurzfristiger Trockenheit gut zurecht. Düngen ist nicht erforderlich. Weil die Bräunliche Segge nur bis minus fünf Grad Celsius winterfest ist, benötigt die Carex brunnea einen zuverlässigen Kälteschutz und im Kübel, zusätzlich einen geschützten Standort.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen