Der Blumenhartriegel 'Soleil Rouge' entpuppt sich spätestens mit der ersten Blüte im Frühjahr als ein wahres, großwüchsiges Gartenjuwel, das mit einer eindrucksvollen Vielfalt an Farben und Strukturen bis weit in den Herbst für einen stimmungsvollen Hingucker sorgt. Schon in den ersten Jahren zeigt sich ein harmonisches Bild mit ausladendem Aufbau und malerisch geschwungenem Geäst, das mit zunehmendem Wachstum eine schirmartige Silhouette erzeugt. Dazu entwickelt der mehrstämmige, locker verzweigte Großstrauch ein atemberaubendes Zierlaub in dunkelgrüner Farbe mit samtiger Oberfläche. (Bot.) Cornus kousa 'Soleil Rouge' verfügt über grundständig angeordnete Blätter, die bei diesem Strauch eine üppige Fülle hervorrufen. Sie sind oval bis elliptisch liniert und an den Rändern teilweise leicht gewellt, wodurch diese Strauchsorte einen romantischen Touch erhält. Zur Blütezeit zwischen Mai und Juni unterstreichen zahlreiche weiße, schalenförmige Blüten an Dolden-Blütenständen die edle Erscheinung. Aufgrund ihrer stark zulaufenden Enden wirken sie wie Strahlen, deren Durchmesser bis zu 15 cm aufweisen kann. Die Blütenfarbe nimmt zunehmend einen Rotton an, der sich über Orangerot bis Rot erstreckt. Lediglich das Stempelkissen erscheint in einem frischen Grünton. Hier lassen sich Bienen und andere Insekten beobachten, wie sie sich über die prall gefüllten Nektardrüsen hermachen. Von Juli bis August reifen kleine, erdbeerähnliche Früchte heran, die mit einem süßlichen, aromatischen Geschmack ab September für Gaumengenüsse sorgen. Besonders stimmungsvoll begleitet diese Sorte den Herbst. Dann flammt das Laub in intensiven, warmen Rot-, Orange- und Purpurtönen auf und macht dem Sortennamen alle Ehre. Die brillante Herbstlaubfärbung bringt Licht in herbstliche Gartenbilder und harmoniert hervorragend. beispielsweise mit Herbstastern und immergrünen Pflanzen sowie Gräsern. Als freistehende Einzelpflanze entfaltet diese Sorte ihre volle Wirkung, berührt die Sinne aber auch als Strauch in großzügig geschnittenen Beeten und Rabatten. Aufgrund des malerisch-anmutigen Wuchses eignet sich der Blumenhartriegel 'Soleil Rouge' zudem für japanisch/asiatisch inspirierte Gartengestaltungen sowie für Gärten mit Anspruch an ruhiger, blütenüberzogener Pflanzenharmonie.
Für den Blumenhartriegel 'Soleil Rouge' bildet ein windgeschützter Standort mit möglichst viel Licht die Grundlage für eine üppige Entwicklung und gleichmäßige Ausfärbung. Am besten gedeiht diese Hartriegel-Sorte an einem sonnigen bis halbschattigen Standort, wobei ein Platz mit Morgen- und Abendsonne die Leuchtkraft der Blätter besonders zum Ausdruck bringt. Der Boden sollte humos, nährstoffreich und locker sowie wasserdurchlässig aufgebaut sein. Staunässe gilt es zu vermeiden. Eine leichte Strukturverbesserung durch Rindenhumus oder Kompost fördert die Bodenaktivität und schafft ideale Bedingungen für das Wurzelsystem. In Trockenphasen ist regelmäßiges Gießen erforderlich, wobei das Wasser möglichst direkt im Wurzelbereich einsickern sollte. Frisch gepflanzte Exemplare profitieren in den ersten beiden Standjahren von einer gleichmäßigen Wasserversorgung, damit sich ein stabiles Netzwerk an Feinwurzeln etabliert. Eine Mulchschicht aus Laub, Rasenschnitt oder Baumrinde schützt den Boden vor Austrocknung und wirkt isolierend - im Winter gegen Kälte und im Sommer gegen Bodenhitze. Im Frühjahr empfiehlt sich die Verabreichung eines Langzeitdüngers. Alternativ ist auch ein organischer Dünger zu verwenden, der beispielsweise auf Hornspäne und/oder Komposterde basiert. Schnittmaßnahmen fallen kaum an, da der natürliche Aufbau von (bot.) Cornus kousa 'Soleil Rouge' bereits eine harmonische Form vorgibt. Lediglich abgestorbene oder formstörende Zweige lassen sich im Bedarfsfall nach der Blütezeit entfernen. In kälteren Regionen mit Wintertemperaturen unter -28 °C schützt eine lockere Abdeckung aus Laub oder Tannenzweigen die Wurzelzone, vor allem bei jungen Pflanzen. Mit einer Standortwahl, wie hier beschrieben, und etwas Fürsorge durch einige wenige Pflegemaßnahmen entwickelt sich der Blumenhartriegel 'Soleil Rouge' zu einem eindrucksvollen Element im jahreszeitlichen Wandel und schafft eine traumhafte Verbindung zwischen natürlicher Leichtigkeit und einer nicht alltäglichen Ästhetik.