Blauschwingel 'Cool as Ice'

Festuca glauca 'Cool as Ice'

Sorte
Vergleichen
Blauschwingel 'Cool as Ice' - Festuca glauca 'Cool as Ice' Shop-Fotos (2)
Foto hochladen
  • aufrechter Wuchs
  • schönes Ziergras
  • attraktive Blütenstände
  • ausdauernd, robust, pflegeleicht
  • für Kübel geeignet

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, halbkugelig, polsterbildend, bogig überhängend
Wuchsbreite 25 - 35 cm
Wuchshöhe 25 - 30 cm

Blüte

Blüte unscheinbar
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - Juli

Blatt

Blatt linealisch, glatt, flach, schmal, fest eingerollt
Laub immergrün
Laubfarbe blaugrau bis silbriggrau

Sonstige

Besonderheiten robust, ausdauernd, immergrün, pflegeleicht
Boden sandig-durchlässig, nährstoffarm, trocken bis frisch
Pflanzenbedarf 9-12 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Gruppen, Steppenheide, Steinanlagen, Felssteppe, Kiesbeete, moderne Gärten, Kübelbepflanzung, Dekoration
Lieferform auswählen:
Topfware
€7.10
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€7.10

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Blauschwingel 'Cool as Ice' ist eine ansprechende, dekorative Ziergraspflanze, die mit einer auffallend blaugrün-violetten Laubfarbe die Blicke auf sich zieht. Der botanische Name der Pflanze lautet Festuca glauca 'Cool as Ice'. Das winterharte Ziergras entfaltet dabei optisch eine tolle Wirkung. Dies liegt zum einen an dem dichten, halbkugeligen Wuchs und zum anderen an den markanten Blättern, die mit ihrer kühl-blauen Farbgebung für den charakteristischen Look des niedrig wachsenden Blauschwingels stehen. Die Laubfarbe verleiht der Pflanze letztendlich dann auch ihren Namen 'Cool as Ice'. Zudem bescheren die schmal, lang und schwertförmig gestalteten Blätter der Pflanze eine strukturierte und elegante Erscheinung. Die feinen Blätter sind besonders dicht angeordnet und bilden so eine kompakte Horstform. Die eindrucksvolle Farbgebung bleibt dabei das ganze Jahr über bestehen, was die Pflanze zu einem ganzjährig attraktiven Element in jeder Gartenlandschaft macht. Im Herbst zeigt der Blauschwingel 'Cool as Ice' allerdings eine subtile, aber ansprechende Veränderung. Die Blätter behalten zwar ihre blaue Farbe, können dabei jedoch leicht silbrig schimmern, was einen schönen Kontrast zu anderen herbstlichen Pflanzen bildet. Wie bei vielen anderen Schwingel-Arten auch, kann die Blüte dagegen eher als unscheinbar bezeichnet werden. So produziert die Züchtung 'Cool as Ice' lediglich kleine und schmale Blütenstände, die jedoch nicht besonders auffällig sind. Diese sind dann auch eher für die Fortpflanzung als für die optische Zierde gedacht. Dazu passt: Die Blütezeit ist dementsprechend vergleichsweise kurz und dauert in der Regel von Juni bis Juli. Der Blauschwingel 'Cool as Ice' erreicht insgesamt eine Höhe von etwa 25 bis 30 Zentimetern, während die Breite jeweils abhängig von den Wachstumsbedingungen in der Regel maximal rund 35 Zentimeter beträgt. Der Blauschwingel weist dabei eine moderate Wuchsgeschwindigkeit auf, bildet dann aber im Laufe der Zeit dichte Horste.

Der ideale Standort bietet dem Blauschwingel 'Cool as Ice' einen sonnigen bis halbschattigen Platz. Das Ziergras wächst und gedeiht dabei am besten in einem sandigen, trockenen bis mäßig feuchten Boden, der durchaus auch nährstoffarm und sauer sein darf. Unter diesen Voraussetzungen ist der Blauschwingel 'Cool as Ice' langlebig und überlebt jahrelang. Der Pflegeaufwand beschränkt sich in diesem Fall auf ein Herrichten im Frühjahr. Wächst der Schwingel dagegen auf einem zu nährstoffreichen und feuchten Boden, ist er nur kurzlebig. Außerdem sollte zwingend Staunässe vermieden werden, da dies die Wurzeln schädigen könnte. So erfrischend und außergewöhnlich anders sich die Blauschwingel-Variante 'Cool as Ice' präsentiert, derart vielfältig sind auch die Einsatzmöglichkeiten. Besonders gut zur Geltung kommt das Ziergras zum Beispiel in puristisch gestalteten Gräserbeeten, in denen die Pflanze eine attraktive Komponente in minimalistischen Gartenkonzepten darstellt. Zudem ist die Pflanze dank ihrer auffälligen Farbgebung prädestiniert, um in jeder Gartenlandschaft das ganze Jahr über gezielte Akzente zu setzen. Wer möchte, kann die Pflanze Festuca glauca 'Cool as Ice' auch hervorragend in Kombination mit farbigem Contentstahl oder weißem Kies in moderne Gartenlandschaften integrieren. Ebenfalls sehr gut gedeiht der Blauschwingel in Pflanzkübeln. Die Zugabe von Wasser ist hier kaum nötig. Die kühlblaue Farbe lässt sich überdies ideal mit verschiedenen anderen Pflanzen geschickt kombinieren. Als gute Pflanzpartner gelten vor allem Scheinsteinsame (bot. Lithodora), das Fettblatt (bot. Sedum), Sonnenröschen (bot. Helianthemum), der Blut-Storchschnabel (bot. Geranium sanguineum) sowie die Nelke (bot. Dianthus). Der Blauschwingel 'Cool as Ice' stellt eine hervorragende Wahl für Gartenliebhaber dar, die eine pflegeleichte, auffällige und langlebige Pflanze suchen. Mit seiner einzigartigen Farbe und seiner Struktur bringt er das ganze Jahr über Leben in jeden Garten.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen