Dieses wunderschöne, heimische Gras ist ein gern verwendetes Wasserrand-Gras. Die Blaugrüne Binse gehört zur Familie der Juncaceae. Es gibt gute Gründe, sie für den Rand von Gewässern einzusetzen. Diese Binse bevorzugt einen sumpfigen, anmoorigen und feuchten bis wenig durchlässigen Boden. Diese dekorative Pflanze filtert das Wasser. Am Wasserrand spielt sie ihre dekorativen Reize gekonnt aus. Die einfache Pflanze trägt Blüten, die sich nicht mit besonderer Auffälligkeit schmücken. Allerdings macht das den besonderen Reiz der Pflanze aus. Die unauffälligen Blüten, neben ihrem wunderschönen grasartigen Wuchs entfalten ein besonderes Flair im Garten. Insbesondere in Gruppen gepflanzt, lässt die (bot.) Juncus inflexus ihren Charme spielen. Sie sorgt für gut arrangierte und gepflegte Wasserränder. So erstrahlt jeder Gartenteich in einer einzigartigen Atmosphäre.
Die Blaugrüne Binse ist eine Pflanze, die der Reposition dient. Dies bedeutet, dass die Pflanze Naturnähe und Ursprünglichkeit zurück in die Gärten bringt. Schön zu wissen, dass mit der Einzug dieses Grases in den heimischen Garten, einen Beitrag dazu leistet. Sind die Voraussetzungen an die erforderlichen Bodenbeschaffenheiten erfüllt, ist diese zauberhafte Pflanze ein traumhafter Anblick auf der Freifläche. Auch hier sind Gruppenpflanzungen von bis zu zehn Pflanzen dieser Sorte pro Quadratmeter empfehlenswert.
Eine Höhe von bis zu 70 Zentimetern erreicht die Blaugrüne Binse im Garten. Sie zeigt sich von einer attraktiven und dekorativen Optik. Sie unterstützt höher wachsende Gartenpflanzen mit ihrem schönen graugrünen Laub. Sie bietet eine Untermalung und eine Möglichkeit zur vielfältigen Kombination. Die Binse wirkt zu gelben, roten, rosa oder blauen Blüten einzigartig und bezaubernd. Diese schöne Binse setzt sich als Kontrastgeber wunderbar in Szene, was ihr aufrechter und horstiger Wuchs noch unterstützt. Die langen, schmalen und dünnen Blätter stellen sich im Wuchs aufrecht und biegen sich leicht über. Der Wuchs dieses wunderschönen Gewächses ist horstbildend. Die Binse bildet einen grundständigen Blattschopf. Die Blätter sind binsen- bis röhrenförmig und zugespitzt. Die Staude wirft ihr graugrünes Laub zum Winter ab.
Fast unscheinbar erscheint die kleine, einfache Blüte der Blaugrünen Binse. Diese zeigen sich büschelartig und haben eine braune Färbung. Die Blüte der Pflanze zeigt sich in der Zeit von Juni bis Juli. Diese betörende Staude verzaubert den Betrachter mit ihrem blaugrauem schönen Äußeren. Die pflegeleichte Juncus inflexus steht am liebsten an hellen, warmen und sonnigen Standorten. Unter diesen Voraussetzungen entfaltet sich die dekorative Staude prächtig im Garten. Zudem zeigt sie sich pflegeleicht und ausdauernd.
Blaugrüne Binse
Juncus inflexus
(3)
- heimisches Gras
- filtert das Wasser
- bevorzugt sumpfige, anmoorige Standorte
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Stängel, horstbildend, grundständiger Blattschopf |
Wuchsbreite | 10 - 50 cm |
Wuchshöhe | 40 - 70 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | braun |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - Juli |
Frucht
Frucht | Kapsel |
Blatt
Blatt | binsen- bis röhrenformig, zugespitzt, ganzrandig |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | eignet sich für die Repositionspflanzung, schöne grasähnliche Staude |
Boden | feucht, wenig durchlässig, nährstoffreich, anmoorig |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1753 Herkunft: Eurasien, Heimisch |
Pflanzenbedarf | 35cm Pflanzabstand, 8 bis 10 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Freifläche, Wasserrand, Repositionspflanze |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte April 2021
lieferbar ab Mitte April 2021
€5.80*
ab 3
Stück
€4.50*
ab 6
Stück
€4.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
T.S. aus Weimar
Weimar
Weimar
Letztes Frühjahr eingesetzt, hat sich die Binse bisher wie erwartet entwickelt.
vom 6. March 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Meine Pflanze ist seit letztem Jahr sehr gut angewachsen und schon recht groß und buschig geworden. Sie hat allerdings über den Winter ihr Grün behalten. Wie und wann schneide ich sie nun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Je nach Temperatur und Winter behalten einige Pflanzen auch im Winter ihr Laub, dennoch können Sie die Pflanzen wie gewohnt zurück schneiden. In Ihrem Fall bis 10 cm über dem Boden (im Wasser).
1
Antwort
Wächst diese Binse auch im Kübel? Unser "Gartenteich" hat steile Wände und ist ringsum gepflastert, so dass wir diese Pflanze nicht direkt ins Wasser und auch nicht außerhalb des Teichs anpflanzen können.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Wasserversorgung optimal für die Pflanze weiterhin gewährleistet ist, ist eine Kübelbepflanzung in jedem Fall möglich.
