Der Raketen-Wacholder oder auch Blauer Zypressen-Wacholder genannt ist ein straff aufrecht und dichtwachsender Strauch. Seine Wuchsform ist extrem schmal mit senkrecht ansteigenden Ästen.
Seine schuppen- bis nadelförmigen Blätter schimmern in einem sehr schönen blaugrau.
Der Wacholder fühlt sich in Gruppen am wohlsten.
Blauer Zypressen-Wacholder 'Blue Arrow'
Juniperus scopulorum 'Blue Arrow'
(27)
- winterhart
- anspruchslos
- stadtklimafest
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | straff aufrecht |
Wuchsbreite | 80 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 15 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 400 - 550 cm |
Blatt
Blatt | schuppen- bis nadelförmig |
Blattgesundheit | |
Laub | immergrün |
Nadelfarbe | grau |
Sonstige
Besonderheiten | blaugraue Nadeln |
Boden | trocken bis frisch, normaler Gartenboden |
Pflanzenbedarf | 1 pro Meter |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne |
Verwendung | Gruppenbepflanzung |
Windverträglich | |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
50 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€19.60*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€32.60*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€37.80*
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€42.70*
€46.30*
Sie sparen:
€3.60* (8 %)
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€72.60*
€87.60*
Sie sparen:
€15.00* (17 %)
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
susawho
Lauben
Lauben
die Zypresse ist super angewachsen,trotzt wind und Sonne und ist kräftig gewachsen.behält wunderbar die schlanke Form und ihre Farbe.
eine echte Erscheinung.
vom 7. March 2020
Kundin / Kunde
Heroldsberg
Heroldsberg
wunderschön eingewachsen, gesund, unglaublich, wie sie sich entwickelt haben
vom 20. September 2019
Kundin / Kunde
Petersaurach
Petersaurach
alles bestens - bisher sehr stabil - wenn ich Platz hätte, würde ich mehr pflanzen - wächst allerdings sehr langsam
vom 14. June 2015
Kundin / Kunde
Großmehring
Großmehring
Die Pflanzen sind unbeschädigt geliefert worden und sind seit der Einpflanzung perfekt, wachsen und gedeihen.
vom 15. September 2013
Kundin / Kunde
Top Pflanze schön schmal und robust
Alles gesund
vom 24. May 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich möchte den Wacholder sehr schmal halten. Wächst er an den gekürzten Trieben weiter? Muss er in der Höhe auch immer wieder geschnitten werden, damit er oben nicht breiter als unten wird?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze bekommt auch mit einem regelmäßigen Rückschnitt immer wieder einen neuen Austrieb. Generell ist die Spitze die schmalste Stelle der Pflanze. Wird diese gekappt, wächst die Pflanze an der Stelle in die Breite und verzweigt sich etwas. Ein Regelmäßiger Schnitt ist als notwendig, um sie in die gewünschte Form zu bringen und zu halten.
1
Antwort
Unsere Wacholder stehen an der Grenzmauer zu unserem Nachbarn, sind ca. 4,5 Jahre alt und ungefähr 3 m hoch. Unser Nachbar verlangt nun plötzlich den Rückschnitt bis auf 2 m bis Ende Februar. Rechtlich kann er das verlangen. Um die Optik nicht komplett zu verschandeln, würden wir auch von der Breite einiges entfernen. Kann aber der Schnitt zu dieser Jahreszeit gefahrlos durchgeführt werden? (Stichwort Frosteinbruch). Wann wäre ansonsten die günstigste Zeit zum Schnitt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Rückschnitt kann in einer frostfreien Zeit durchaus jetzt durchgeführt werden. Viel wichtiger zu wissen ist, dass ein Nadelgehölz wie dieses, nur an den Triebspitzen neue Nadeln und einen neuen Zuwachs bildet. Wird die Pflanze also zu stark zurück geschnitten, so dass keine Nadeln mehr vorhanden sind, wird sich der Wacholder optisch auch nur schwer erholen und wieder frisch durchtreiben.
1
Antwort
Was ist eigentliche der wesentliche Unterschied zwischen der Sorte Blue Arrow und Skyrocket?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Sorte Skyrocket wird ca. 6-8 Meter hoch und bis 100 cm breit. Juniperus scopulorum 'Blue Arrow' hingegen wird nur 4-5 Meter groß. Die Breite ist in etwa gleich.
1
Antwort
Ich habe einen Wacholder gekauft und die braune Spitze habe ich abgeschnitten. Ist das schlimm ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Braune Spitzen? Generell ist das nicht schlimm. Achten Sie auf einen guten Wasserhaushalt, so dass die Pflanze nicht austrocknet. Dann wird sie auch mit dem Neuwuchs sich schnell erholen und gesund durchtreiben.
1
Antwort
Ich möchte den Zypressen-Wachholder "Blue Arrow" in einen Kübel pflanzen. Ist das möglich und welche Größe sollte der Kübel haben? Ist eine Pflanzung im Kübel im Herbst oder Frühling ratsam?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein Kübel muss immer 20 cm im Durchmesser größer sein als der derzeitige Wurzelballen. Eine Kübelhaltung ist bei einer optimalen Wasser- und Nährstoffversorgung kein Problem.
Kübelpflanzen müssen im Winter, im Wurzelbereich immer geschützt werden. Eine Anpflanzung ist dennoch zu beiden Jahreszeiten möglich. Die Entscheidung liegt beim Käufer.
Kübelpflanzen müssen im Winter, im Wurzelbereich immer geschützt werden. Eine Anpflanzung ist dennoch zu beiden Jahreszeiten möglich. Die Entscheidung liegt beim Käufer.
1
Antwort
Mein Wacholder ist an den Spitzen braun geworden. Woran könnte dies liegen? Er bekommt gut Sonne und wächst ansonsten auch sehr gut.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Meist liegt die Ursache an Trockenschäden im Winter. Dieser wird durch Kahlfrost (gefrorener Boden bei sonnigem Wetter ohne Schneebedeckung der Pflanze) hervorgerufen. Achten Sie einfach auf eine ausreichende Bodenfeuchte. Sind die Nadeln nicht zu stark geschädigt, werden sie sogar wieder grün. Hier kann dann eine Pflanzenstärkungsmittel unterstützen.
1
Antwort
Ist die Pflanze schnittverträglich und kann man sie in Form schneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Blue Arrow ist eine Säulenform und muss daher in der Regel nicht geschnitten werden. Bei Bedarf kann man den Wacholder aber etwas schneiden. Wie bei fast Nagelgehölzen gilt auch hier, dass ein Schnitt nicht zu tief ins alte Holz erfolgen darf. Denn wo keine grüne (in diesem Fall blaue) Nadeln mehr sind, werden auch keine neuen mehr gebildet. In der Folge würde der Restzweig dann absterben. Es darf also nur im sogenannte grünen (in diesem Fall blauen) "Mantel" der Pflanze geschnitten werden.
1
Antwort
Meiner ist erst einen Meter hoch, ca. 2 Jahre alt. Trägt dieser einmal Früchte, die wir in der Küche verwenden können?Wenn ja, in wie viel Jahren?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Sorte tragen keine Früchte.
1
Antwort
Was bedeutet es, dass sich dieser Wacholder in der Gruppe am wohlsten fühlt? Kann man ihn auch als Solitär pflanzen oder wächst er dann weniger gut wie wenn z.B 3 Pflanzen im Abstand von je 3m gesetzt werden und kommt er mit einem eher mageren, trockenen Standort klar (Weinberg) ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Blue Arrow kann sehr gut einzeln gesetzt werden. Tatsache ist aber, dass er besser zur Geltung kommt, wenn er nicht alleine steht. Auch arme Böden sind geeignet, allerdings sollte in den ersten beiden Jahren die ausreichende Bodenfeuchte sicher gestellt sein.
1
Antwort
Mein Raketenwachholder ist ca. 5 Jahre alt und ca. 2,50m hoch. Er muß umgepflanzt werden. Was muß ich beachten? Hat er tiefe oder flache Wurzeln? Kann ich ihn jetzt umsetzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bitte immer erst nach dem Laubfall ab ca. Mitte Oktober umpflanzen. Sie haben Zeit bis ca. Ende März. Sie sollten die Pflanze immer mit Ballen ausstechen und gleich umsetzen. Die Wurzeln gehen sowohl in die Breite wie auch in die Tiefe.
Pflanzen, die maximal 5 Jahre an einem Standort stehen können noch gut umgepflanzt werden. Bei älteren Exemplaren besteht die Gefahr, dass sie nicht anwachsen.
Pflanzen, die maximal 5 Jahre an einem Standort stehen können noch gut umgepflanzt werden. Bei älteren Exemplaren besteht die Gefahr, dass sie nicht anwachsen.
