Die Bitterwurz 'Little Mango' ist durch ihre sommerlich anmutigen Frühlings-/Frühsommerblüten ein wahres Naturjuwel, das ganzjährig den Garten mit Eleganz und Stil bereichert. Auch als Garten-Bitterwurz bezeichnet, verwandelt sie von Mai bis Juni ihre Umgebung in eine blütenreiche Wohlfühloase. Die Blütenfarbe erstreckt sich von weiß-gelb bis leuchtendem orange-gelb, wobei Letztere Variante die dominierende Farbgebung übernimmt und an Mangogelb erinnert. Bei den weißen Exemplaren bilden sich an der Basis sonnen- bis orange-gelbe Färbungen. Bei den orange-gelben Blättern sorgt eine zur Mitte zunehmende Farbintensität für Schattierungen. Es sind einfache Blüten, die sich doldenförmig an kräftigen Stängeln bis zu 15 cm hoch und bis 25 cm breit entfalten. Sie setzen sich aus kleinen, zarten Blütenblättern zusammen und ergeben in Tellerform eine sternen- und strahlenartige Optik. Die Blütenblätter mit unregelmäßigem, leicht gewelltem Rand umgeben die zentral gelagerten Staubgefäße, aus denen sonnengelbe Staubfäden hinauswachsen. In Kombination entsteht so eine Blütenpracht, die die Sinne betört und frühzeitig Sommerstimmung aufkommen lässt. Ein weiterer Faktor ist positiv zu berücksichtigen: ihre Insektenfreundlichkeit. Sie gehört zu den ökologisch wertvollen Pflanzen, die pünktlich zum offiziellen Gartensaisonstart ein umfangreiches Nahrungsangebot für nützliche Insekten bereitstellt, wie beispielsweise Bienen, Schwebfliegen und Schmetterlinge. Wer über einen empfindlichen Geruchssinn verfügt, muss sich bei (bot.) Lewisia longipetala 'Little Mango' keine Sorgen machen. Sie versprüht kaum bis keinen Blütenduft. Dafür trumpft sie umso mehr mit ihrem Laub auf. Es handelt sich um dunkelgrüne Blätter, die grundständig und rosettenartig aufrecht bis seitlich auslegend wachsen. Es entsteht ein dichtes Blattkleid mit breit-lanzettlichen Blattformen und spitz zulaufenden, glatten Rändern. Für einen elegant-edlen, majestätischen Ausdruck sorgt ein leichter Blattglanz. Durch die gute Blattdichte und den polsterartigen Wuchs eignet sich diese Mini-Staude ideal als Bodendecker. Deshalb ist sie sehr unter Hobbygärtnern und Pflanzenliebhabern gefragt, die einen pflegeleichten Garten bevorzugen. Dazu verhilft dieses kleine, aber feine Gewächs, weil es den Unkrautwuchs deutlich an ihrem Standort reduziert. Deshalb lohnt sich die Überlegung, mit der Bitterwurz 'Little Mango' größere Flächen durch eine Gruppenpflanzung zu bestücken. Aber auch zwischen anderen Pflanzen im Beet oder in Rabatten ist sie durch ihren sommerlichen Charme und das dekorative, immergrüne Laub ein Gewinn. Zudem ermöglicht ihre kompakte Größe sowie ihre Anspruchslosigkeit eine Kultivierung in Pflanzgefäßen, wie Kübel und Balkonkästen. Auf Terrassen und Balkonen kann sie dank ihrer robusten Kälteverträglichkeit und einer Frosthärte bis -23,3 °C gleichermaßen gut überwintern, wie in der Gartenerde in Beeten und Rabatten. In puncto Winterschutz ist bei der Bitterwurz 'Little Mango' lediglich auf einen Schutz gegen übermäßige Winternässe zu achten.
Die Bitterwurz 'Little Mango' ist als robuste und langlebige Staude bekannt. Damit dies zutrifft, ist unter anderem ein sonniger bis halbschattiger Standort für sie zu bestimmen. Optimal reagiert sie auf vier bis sechs Stunden direktes Sonnenlicht. Durch einen Platz in der Morgensonne im Südosten hat im Hochsommer den Vorteil eines geringeren Verdunstungsgrads. Dadurch reduziert sich der Gießbedarf bei längerem Ausbleiben von Regen, der generell gering ist, weil (bot.) Lewisia longipetala 'Little Mango' gut mit trockenem Boden umgeht. Für den gesunden und vitalen Wuchs bedarf es demzufolge eines trockenen bis frischen Boden, der aber auch durchlässig sowie humus- und nährstoffarm sein sollte. Gern darf er lehmig-sandig sein. Ein mäßig saurer bis neutraler pH-Wert optimiert die Aufnahmefunktion der Wurzeln. Angesichts ihrer guten Trockenverträglichkeit und Vorliebe für hohe Temperaturen, bieten sich Standorte an Plätzen mit Hitzestau durchaus an, wie beispielsweise vor Mauerwerken. Aber auch in Mauer- und Felsenritzen sowie im Steingarten lebt sie sich unkompliziert ein. Hier profitiert sie zusätzlich von den meist kargen Verhältnisse. Die Pflege betreffend ist die Bitterwurz 'Little Mango' enorm leicht zu händeln. Es reicht vollkommen aus, ihre verwelkten Blütenstände abzuschneiden und alle zwei bis drei Jahre reduziert zu düngen.