Eine aufrecht wachsende Schönheit mit auffälligem Laub. Die Besenheide 'Zeta' (bot. Calluna vulgaris 'Zeta', im Volksmund 'Heidekraut' genannt, darf in keinem Heidegarten fehlen. Sie ist eine Besenheide mit auffallenden Trieben, die die gesamte Jahreszeit in einem intensiven Gelb strahlt. Ihre Verwendung findet sie in Kübeln, Balkonkästen sowie Gärten und ist hervorragend mit anderen Sorten zu kombinieren. Diese Pflanze besitzt keine Blüten oder Knospen, sondern die auffallend farbigen Triebe sind ihr Markenzeichen. Diese wachsen fest, kräftig aufrecht und erreichen eine Höhe von circa 30 Zentimetern. Das Heidekraut 'Zeta' gedeiht langsam und ist eine mehrjährige Pflanze. Sie kann unter optimalen Bedingungen ein Alter von zehn bis fünfzehn Jahren erreichen. Die Blätter sind eiförmig, überdecken sich dachziegelartig und der Blattrand ist leicht eingerollt.
Der kleine Zierstrauch bevorzugt einen nährstoffreichen, durchlässigen und säuerlichen Boden. Ein Moorbeet oder Heidegarten ist ideal, dort sind die optimalen Voraussetzungen für ein gutes Wachstum der Pflanze gegeben. Ein sonniger bis lichter Platz trägt zum Gedeihen bei. Ältere Pflanzen der Gattung 'Calluna' sind nur noch im oberen Teil beblättert. Aus diesem Grund ist ein jährlicher Rückschnitt im Frühjahr ein Muss, um ein Verkahlen im unteren Bereich zu verhindern. Für das Setzen einer Gruppe sind nicht mehr als fünf bis acht Pflanzen pro Quadratmeter zu setzen. Hierbei ist ein Pflanzabstand, im Rahmen der zu erreichenden Breite, von mindestens 30 Zentimetern einzuhalten. Die Calluna vulgaris 'Zeta' kann sich ohne Behinderung frei ausbreiten und bildet mit den anderen Besenheiden ein Farbenmeer im Garten. In Kombination mit anderen Moorbeetpflanzen, Fichten, Ziergräsern oder Stauden, schafft sie eine zauberhafte Kulisse und ist ebenfalls ein gern gesehener Gast in Steingärten. Als Grabpflanze bietet die Besenheide 'Zeta' eine immergrüne Pflanzfläche. Der Bodendecker besitzt eine gute Frosthärte und verträgt Temperaturen bis -23°C problemlos.
Die Calluna vulgaris 'Zeta' zählt zu der Familie der Heidekrautgewächse, welche weltweit aus 100 Gattungen und 3850 Arten besteht. Die Besenheide ist in ganz Europa, vom Flachland bis zu Höhenlagen von 2700 Metern, zu bewundern und der Name 'Besenheide' leitet sich von der Verwendung der Zweige zu der früheren Besenherstellung ab. Das Heidekraut hat in verschiedenen Volksglauben eine unterschiedliche Bedeutung. Im süddeutschen Volksglaube beispielsweise vertreibt ein an der Decke aufgehängter Heidekranz Hexen.
Wir lieben Pflanzen.