Diese wunderhübsch blühende Staude trägt viele verschiedene Namen, die alle gleichermaßen gut passen. Botanisch hört sie auf den schönen Namen Monarda fistulosa var. menthifolia. Die Rede ist von der bezaubernden Bergamotte Indianernessel. Auch als Minzenblättrige Bergamotte oder Wilde Bergamotte betitelt, bereichert diese aus der Familie der Lippenblütler stammende Staude mit ihrer vielseitigen Art den Hausgarten. Ihr Wuchs ist ausdauernd und krautig. Zugleich entwickelt sie sich angenehm aufrecht. Auf diese Weise erreicht sie eine Höhe von 40 bis 80 Zentimeter. Ein leichter aromatischer Duft geht von der Blüte und den Blättern der Bergamotte Indianernessel aus und verwöhnt die Nase. Betörend, im Detail verspielt und malerisch, genauso lässt sich die Monarda fistulosa var. menthifolia beschreiben.
Mit einer prachtvollen Blüte ziert sich diese wundervolle Staude. Auf starken, vierkantigen, leicht behaarten Stängeln wächst die Pflanze heran. Oberhalb der Stängel bilden sich Hochblätter aus. Die Blüte der Bergamotte Indianernessel ist zwittrig. Fast zottelig wirken die einzelnen schmalen Blütenblätter, aber auf keinen Fall unsortiert. Sie ergeben in ihrem schönen Zusammenspiel eine hellviolett gefärbte Blüte. Die lange Blütezeit, die die Wilde Bergamotte mit sich bringt, reicht von Anfang Juni bis in den August hinein. So beschenkt diese elegante Staude ihre Besitzer während der Sommerzeit reich und ausdauernd. Im Gegenzug zu der sehenswerten Form und dem zauberhaften Aufbau der Blüte, stehen die einzelnen, einfachen Blütenblätter. Sie sind gegenständig am Stängel angeordnet, gestielt und am Rand gesägt.
Häufig findet sich die Bergamotte Indianernessel in freier Wildbahn an frischen Gebüschen, in lichten Wäldern, auf feuchte Wiesen oder in der Prärie. Diese schöne Eigenart ermöglicht es ihr, flexibel zu sein, wenn es um einen passenden Standort im Hausgarten geht. Sie passt sich ausgezeichnet an und zeigt sich pflegegleicht und anspruchslos. Die aus Nordamerika stammende Monarda fistulosa var. menthifolia ist wechselhafte und warme Temperaturen gewohnt. In ihrer Heimat ist die liebenswerte Pflanze als beliebtes Gewürz oder Heilpflanze bekannt. Bei uns findet sie besonderen Anklang als Staude im Garten. Hier eingesetzt, zeigt sie in Rabatten oder im Staudenbeet was sie kann. Die ansprechende Blüte macht die Bergamotte Indianernessel zu einer beliebten Schnittpflanze für die Vase. An einem sonnigen und frischen Standort fühlt sich die Staude gut aufgehoben. Ebenso verträgt sie, dank ihrer Herkunft, die sonnigen Standorte wunderbar. Sie gehört zu den gut winterharten Pflanzen für den Hausgarten und überzeugt mit ihrer zauberhaften hellvioletten Blüte sowie ihrem klassischen herben bis aromatischen Duft. Die Monarda fistulosa var. menthifolia bietet einen malerischen Anblick und einen großen Gewinn für das vordere oder mittlere Staudenbeet.
Bergamotte Indianernessel
Monarda fistulosa var. menthifolia
(13)
- außergewöhnliche Blütenform
- angenehmer Blatt- & Blütenduft
- buschiger, ausläuferbildender Wuchs
- gut winterhart & pflegeleicht
- passt in jeden Kräutergarten
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | buschig, aufrechte Blütenstiele, ausläuferbildend |
Wuchsbreite | 50 - 70 cm |
Wuchshöhe | 40 - 80 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | hell- violett |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Frucht
Frucht | Nüsschen, unscheinbar |
Blatt
Blatt | breitlanzettlich, zugespitzt, Blattrand gesägt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | tiefgrün |
Sonstige
Besonderheiten | Blatt-/Blütenduft, winterhart, pflegeleicht |
Boden | frisch, durchlässig, normaler Gartenboden |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 50 bis 70cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Freiland, Kräutergärten, Kübel, Staudenbeet |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€6.90*
ab 3
Stück
€6.40*
ab 6
Stück
€6.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Großheide
Großheide
Blütenreichtum und Duft kann ich noch nicht bewerten, da die Staude erst im Sommer blühen wird.
Die Stauden dürfen wirklich nicht zu trocken werden.
vom 30. April 2020
Kundin / Kunde
Schierling
Schierling
1 Pflanze kommt nach dem Winter nicht.
vom 30. April 2018
Kundin / Kunde
Kaarst
Kaarst
Wunderschöne Planze.
vom 9. March 2017
Kundin / Kunde
Waal
Waal
Leider ist die Pflanze sehr schnell erkrankt.
vom 9. October 2016
Rosa
Breitenburg
Breitenburg
Schneller und sofortiger Anwuchs. Hat sich kräftig verbreitet, wenig Arbeitsaufwand, eignet sich sehr gut als Tee! Lange Blühzeit!
vom 22. November 2015
ay81
Straubing
Straubing
Die Farbe meiner Pflanzen entsprach nicht der auf dem Bild. Sie waren eher helllila bzw fliederfarben. Pastellton, nichts krachendes. Da der Sommer recht heiß war und sie auf dem heißesten und sonnigsten Platz das erste Jahr überlebt haben, zolle ich Ihnen Respekt und gebe ihnen noch eine Chance. Vielleicht ist die Blüte im zweiten Jahr besser, wenn sie wohl auch nicht die Farbe auf dem Bild erreichen.
vom 2. October 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Was ist mit den ausgeblühten Blüten? Werden die abgeschnitten oder bleiben die dran?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das liegt ganz im Auge des Betrachters. Grundsätzlich dürfen sie entfernt werden. Spätestens im Frühjahr, kurz vor dem Austrieb wird auch die gesamte Pflanze dann eine Handbreite über dem Boden zurück geschnitten.
1
Antwort
Im tollen Video wird ausgesagt "nahezu keine Wurzelausläufer, also horstbildend".
Im Tabellentext steht dem gegensprechend zweimal "ausläuferbildend"?
Im Tabellentext steht dem gegensprechend zweimal "ausläuferbildend"?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Monarda besitzt einen horstigen Wuchs und hat eine schwache Neigung zur Ausläuferbildung.
