Der Bartfaden 'Riding Hood Delfts Blue' (bot. Penstemon barbatus 'Riding Hood Delfts Blue') ist eine Zierde für jeden Garten. Er zeigt seine überschwängliche Blütenpracht den ganzen Sommer über und braucht nur wenig Pflege. Die ursprünglich in Nordamerika beheimatete Staude gehört zur Familie der Braunwurzgewächse. Am besten kommt der Bartfaden 'Riding Hood Delfts Blue' in Staudenbeeten oder auf Freiflächen zur Geltung. Passende Pflanzpartner sind Mädchenauge, Rittersporn, Chrysanthemen, Phlox, Glockenblume und Sommeraster.
Er kann in Rabatten gepflanzt werden oder in Gefäße. Außerdem eignet er sich hervorragend als Schnittblume. Auch Steingärten in sonniger Lage sind ein geeigneter Standort für die pflegeleichte Pflanze. Die zahlreichen, tiefblauen Blüten sind in langen Rispen angeordnet. Die Blütezeit beginnt im Juli und endet meist im September. Wenn die verwelkten Blüten regelmäßig entfernt werden, verlängert sich die Blütezeit deutlich und kann bis in den späten Oktober hinein andauern. Die kelchförmigen Blüten werden gern von Schmetterlingen aufgesucht. Außerdem ist die Pflanze eine wertvolle Bienenweide. Die blaugrünen Blätter sind lanzettlich und am Ende zugespitzt, sie werden bis zu 10 cm lang. Der Bartfaden 'Riding Hood Delfts Blue' wächst aufrecht, gut verzweigt und dichtbuschig. Er gehört zu den besonders frostharten und robusten Sorten seiner Art. Trotzdem ist eine Reisigabdeckung im Winter empfehlenswert, ein Teil der Stängel sollte ebenfalls als Frostschutz stehen bleiben. Die Pflanze benötigt einen sonnigen Standort. Optimal ist ein warmer, windgeschützter vollsonniger Platz. Der Boden sollte gut wasserdurchlässig und nährstoffreich sein. Auf Staunässe reagiert der Bartfaden 'Riding Hood Delfts empfindlich, längere Trockenzeiten übersteht er aber problemlos. Deshalb muss er nur gelegentlich gegossen werden.