Erst begeistert das Blaugrün der Blätter, dann die purpurfarbene Färbung der Halme. Zwischendurch besticht das Rotbraun und Orange der Halm- und Zweigscheiden. An äußerst sonnigen Standorten zeigt sich die farbige Vielfalt des Bambus 'Asian Wonder', der erst im Jahre 1997 nach Europa gelangte. Das faszinierende Farbenspiel verblüfft den Betrachter zu jeder Zeit aufs Neue. Zu Recht trägt der Fargesia scabrida 'Asian Wonder' seinen Namen. Die Pflanze ist ein regelrechtes Farbwunder.
Bambus 'Asian Wonder' entfaltet sich in schwindende Höhen. Bis zu vier Meter kann die Pflanze an Größe erreichen und ist erstaunlich robust. Die einzelnen Halmabstände erreichen bis zu 20 Zentimeter, wobei die Wuchsform dicht und aufrecht ist. Äußerst edel wirkt die Pflanze, wenn die Halme sich an den Halmspitzen ein Stück weit nach unten neigen. Der exotische Anblick des Bambus 'Asian Wonder' bereichert jeden Garten. Die Blätter sind lanzettlich und schmal. Auffällig ist der Glanz der Halme, in denen sich im Sommer das Licht spiegelt. Der Fargesia scabrida 'Asian Wonder' ist äußerst wendig, wenn es darum geht, die Blätter in das richtige Licht zu rücken. Weitestgehend scheint es, als folgen die Halme den Sonnenstrahlen. Die Blätter sind circa 2 Zentimeter breit und 15 Zentimeter lang. Dabei zeichnen sie sich durch eine extreme Robustheit aus. Sie rollen sich weder bei Frost noch bei Hitze oder einer Trockenperiode ein. Gerne steht die exotische Pflanze an einem äußerst sonnigen Standort und entfaltet hier ihre schöne Farbenpracht. Die gut etablierte Pflanze trotzt dem Winter mit Bravour.
Neue Halme des Fargesia scabrida 'Asian Wonder' zeichnen sich durch eine blaugrüne Farbe aus. Zum Herbst hin kann der Pflanzenliebhaber beobachten, dass sich die Blätter purpur verfärben. Die Halmschutzblätter zeigen ein Rotbraun, das zum Orange tendiert. Der Farbenmix ist erstaunlich und sorgt für einen exklusiven Anblick über das ganze Jahr hinweg. Wegen des Wendens zum Licht des Bambus 'Asian Wonder' ist es angebracht, die Pflanze in einem ausreichenden Abstand zu pflanzen. Zu jeder Zeit schafft sie es, ihre Blätter in die Richtung der Sonne zu recken. Lediglich ein frischer und durchlässiger Boden ist nötig, um den Farbmix des asiatischen Wunders zu entfachen. Gönnt der Pflanzenliebhaber dieser Pflanze einen sonnigen Platz, entwickelt sie ihre bunten Farben in einer intensiven Weise. Individuell und einzigartig erfreut der Fargesia scabrida 'Asian Wonder' jeder Zeit seinen Betrachter.
Bambus 'Asian Wonder'
Fargesia scabrida 'Asian Wonder'
(1)
- aufrechter, horstiger Wuchs
- dunkelgrünes Laub, bläuliche Halme
- gut winterhart
- robust und anspruchslos
- benötigt ausreichend Bodenfeuchtigkeit
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | gut verzweigter Strauch, aufrecht, horstig |
Wuchsbreite | 40 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 50 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 400 cm |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | lanzettlich, kräftig, glänzend, bläuliche Halme |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | bläulich-grün |
Sonstige
Besonderheiten | farbenprächtig, robust, bläuliche Halme, für warme und auch sonnige Standorte |
Boden | leicht saure, normale, durchlässige Gartenböden |
Bodendeckend | nein |
Pflanzenbedarf | 1 pro m² |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, Gruppengehölz |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€24.70*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€37.80*
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€56.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Robertoderbambus
nicht hilfreich

nicht hilfreich
ohne Rhizomsperre haben wir mittlerweile ein Monster im Garten, und jetzt kann ich nachträglich mit höchster Mühe eine einbauen. Der Horror! Sicher bildet er keine Ausläufer, aber der geht in die Breite wie ein Öltanker!
vom 5. April 2019
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Sie schreiben "windverträglich: nein". Was genau bedeutet das? Wie verhält er sich an windigen Standorten?
In meinem Garten im niedersächsischen Flachland gibt es keinen Standort, an dem es nicht oft windig ist...
In meinem Garten im niedersächsischen Flachland gibt es keinen Standort, an dem es nicht oft windig ist...
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen leiden an windigen Standorten oft unter Kahlfrösten. Die Sonne scheint, die Pflanze assimiliert über die Blätter und verdunstet entsprechend, im Boden herrscht Frost und der Wind trocknet den Boden weiter aus. Somit werden die Pflanzen braun und trocknen stark zurück.
Wenn zwingend eine Anpflanzung erwünscht ist, müssen Sie vor dem Frost, eigentlich generell, die Wasserversorgung sicher stellen und die Pflanze am Besten einpacken (z.B. mit atmungsaktiven Vlies). Ich kenne Pflanzen, die in jungen Jahren noch stark gelitten hatten, sich aber mit den Jahren und einer guten Wurzelbildung, genau an solchen Standort durchsetzen konnten. Wir möchten aber davor warnen und den idealen Standort anbieten.
Wenn zwingend eine Anpflanzung erwünscht ist, müssen Sie vor dem Frost, eigentlich generell, die Wasserversorgung sicher stellen und die Pflanze am Besten einpacken (z.B. mit atmungsaktiven Vlies). Ich kenne Pflanzen, die in jungen Jahren noch stark gelitten hatten, sich aber mit den Jahren und einer guten Wurzelbildung, genau an solchen Standort durchsetzen konnten. Wir möchten aber davor warnen und den idealen Standort anbieten.
1
Antwort
Diese Sorte kann ja bis zu 3-4 m hoch wachsen. Kann die Höhe auf ein bestimmtes Maß immer wieder zurück geschnitten werden, ohne der Pflanze zu schaden, bzw das sie sich dadurch extrem ausbreitet.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bambus sieht immer komisch aus wenn er geschnitten wird. Es gibt aber die Möglichkeit, die Pflanze klein zu halten, indem Sie den Austrieb schneiden. Somit wird der Schnitt durch den Zuwachs verdeckt. Die Ausbreitung zur Seite bleibt gleich. Es handelt sich hier um ein horstig wachsendes Gewächs. Der Bambus bildet keine langen Ausläufer.
1
Antwort
Kann der Bambus auch in einen Kübel auf der Terrasse gesetzt werden?
Für den Sichtschutz 1 oder 2 Pflanzen setzen?
Für den Sichtschutz 1 oder 2 Pflanzen setzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, ist eine Kübelhaltung kein Problem. Wichtig ist auch im Winter, dass die Pflanzen an eine geschützte Hauswand gestellt und im Wurzelbereich mit einem Vlies oder Noppenfolie ummantelt werden. Zudem müssen Sie bei immergrünen Pflanzen wie dem Bambus auch in den kalten Monaten auf eine gute Wasserversorgung achten.
Je mehr Pflanzen Sie aufstellen können, je schneller ist ein Sichtschutz vorhanden.
Je mehr Pflanzen Sie aufstellen können, je schneller ist ein Sichtschutz vorhanden.
1
Antwort
Normalerweise benötigt der Fargesia keine Wurzelsperre, da er kaum bzw. nur sehr kurze Ausläufer bildet, ist dies beim Asian Wonder auch der Fall?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier ist es ebenfalls so, dass die Pflanze einen horstigen Wuchs bildet und damit keine Wurzelsperre benötigt.
