Wie der Name bereits verraten lässt, handelt es sich hier um eine Staude, die sich hervorragend für das Pflanzen am Wasserrand oder Bachläufen eignet. Unter den Botanikern und Fachleuten wird die Staude Geum rivale genannt, was der lateinische Name ist. Pflanzenliebhaber begrüßen es, dass es sich um eine heimische Art handelt, die sie gern in ihrem eigenen Garten ein neues Zuhause schenken möchten. So leisten sie einen Beitrag der Erhaltung der heimischen Pflanzenvielfalt.
Die Bach-Nelkenwurz wird man hierzulande an einem meist absonnigen bis halbschattigen Standort antreffen, denn dort fühlt sie sich am wohlsten. Ein Platz nah am Wasser, wie an einem Bach oder Gartenteich, bietet ihr die optimalen Bodenbedingungen. Gern lehmig-sandig, schön feucht aber durchlässig, dass ist es, was die Bach-Nelkenwurz am liebsten hat. Sind für sie diese einfachen Voraussetzungen geschaffen, wird sie es seinem Besitzer danken und zeigt von Mai bis Juni ihre facettenreiche Blütenpracht. Wer keinen Gartenteich besitzt und sich den Anblick der wunderschönen Geum rivale nicht entgehen lassen möchte, kann die Pflanze auch auf einer Freifläche platzieren. Wichtig ist, dass besonders dort dann der Boden feucht zu halten gilt, damit die Pflanze in ähnlich gewohnter Umgebung wachsen kann.
Die Geum rivale hat einen starken und aufrechten Wuchs zu bieten und erreicht damit eine Blütenhöhe von bis zu 60 cm am optimalem Standort. Durchschnittlich sind die Blatthorste bis zu 20 cm hoch. Die dicken, samtigen Stiele wachsen aufrecht und stark empor. An ihnen sitzen die gefiederten, wintergrünen Blätter der Staude. Auf ihnen zeigen sich die wunderschönen Blütenkopfe der Staude. Diese präsentieren sich vielseitig. Der Blütenstand ist aufrecht und verzweigt. An ihnen hängen zuerst die geschlossenen rot-braunen Knospen. Sie öffnen sich von Mai bis Juni und zeigen sich in ihrer vollen Pracht. Die Kelchblätter sind in ein Rot-braun gehalten, wobei sich die Blütenblätter in ein blaß-gelben Farbton erscheinen. Die Blüten des Bach-Nelkenwurz sind wunderschöne Exemplare und strecken sich währen der Blütezeit der Sonne entgegen. Pflanzenfreunde die den besonderen Blickfang im Garten anstreben, sollten bis zu 12 Pflanzen dieser Staude auf einem Quadratmeter setzen. Die Bach-Nelkenwurz kann sich so wunderbar präsentieren und seine Vorzüge preis geben. Der Gartenteich wird so ein ganz besonderes Gesicht erhalten und eine blühende und wintergrüne Umrandung noch dazu.
Bach-Nelkenwurz
Geum rivale
(2)
- nickende, glockenförmige Blüten
- weiches, wintergrünes Laub
- zieht magisch Bienen an
- auch für den Wasserrand geeignet
- bevorzugt frische bis feuchte Böden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | horstig, aufrecht, stark, überhängend |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 20 - 60 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | blaß-gelb, außen rot-braun |
Blütenform | glockenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Frucht | Nüßchen mit federigem Griffel |
Blatt
Blatt | gefiedert, Blattrand gezähnt, fein behaart |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | tief-grün |
Bienenfreundlich
Nektarwert | gering |
Pollenwert | mittel |
Sonstige
Besonderheiten | wintergrün, besondere Blattform |
Boden | frisch bis feucht, durchlässig, pH-Wert von 5,5 bis 8,0 |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1753, in Europa heimisch |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 30cm Pflanzabstand, 10 bis 12 Stück pro m² |
Standort | Halbschatten |
Verwendung | Freiflächen, Wasserrand, Bienenweide, |
Winterhärte | Z3 | -40,1 bis -34,5 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€5.10*
ab 3
Stück
€4.60*
ab 6
Stück
€4.50*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!