Diese zauberhafte Staude liebt die Wärme der Sonne. Dabei ist sie absolut unanfällig gegen Trockenheit. Der Ausdauernde Lein / Stauden-Lein überzeugt mit einer einzigartigen Belastbarkeit. Dabei wirkt dieses schöne Gewächs auf den ersten Blick zerbrechlich und empfindlich. Doch dieser Eindruck trügt! Sogar in reinem Sand gedeiht dieses robuste und zähe Wesen. Lange in Europa und Westasien beheimatet, ist der Stauden-Lein in Deutschland in freier Natur extrem selten geworden. Er gilt heute als bedrohte Art. Im Garten lässt sich dieses Juwel leicht kultivieren. Seine bezaubernden hell-blauen Blüten entfalten eine besondere dekorative Wirkung. Dieser Effekt verstärkt sich in der Kombination mit gelb oder weiß blühenden Stauden. Zu den beliebten Nachbarn zählen Lavendel, Sedum, Katzenminze, Thymian oder verschiedene Gräser.
Linum perenne bevorzugt einen sonnigen und trockenen Standort. Mit einem normalen Gartenboden ist er zufrieden. Besonders im Winter, ist Staunässe zu vermeiden. Das unempfindliche Gewächs ist über eine winterliche Abdeckung bei Kahlfrösten dankbar. Das Wachstum dieser liebenswerten Staude ist horstartig. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 60 Zentimetern und legt sich bis zu 30 Zentimeter in die Breite. In der Zeit von Juni bis August, bildet der schöne Ausdauernde Lein / Stauden-Lein zahlreiche azurblaue Blüten. Täglich öffnen sie sich am Vormittag. Dank der ständigen Bildung neuer Blüten, fällt die kurze Lebensdauer der einzelnen Blüten nicht auf. Wochenlang treibt die Staude neue Blüten aus. Ein Rückschnitt verlängert die Blütezeit nochmals. Diese widerstandsfähige und unempfindliche Pflanze ist grazil und filigran. Mit ihrer liebenswerten und anmutigen Erscheinung ist sie eine Bereicherung in edlen Steingärten. Auch steppenartige Bepflanzungen bekommen einen Glanzpunkt mit dem schönen Stauden-Lein. Prachtvolle Bestände entwickeln sich durch die reiche Selbstaussaat. Diese Art der Vermehrung, garantiert keine identische Blütenfarbe der neuen Pflanzen mit der Farbe der Mutterpflanze. Es ergeben sich zauberhafte farbliche Effekte.
Der Ausdauernde Lein gehört zu den uralten und wertvollen Wildstauden. Er sorgt für herrliche Akzente in sonnigen Beeten, im Kübel auf Terrasse und Balkon sowie im Steingarten. Zur Gewinnung der unentbehrlichen Flachsfasern, gehörte der Stauden-Lein seit ältester Zeit zu den Pflanzen, die dieser Gewinnung dienten. Bereits 10.000 Jahre reicht die Geschichte seiner Nutzung zurück. Tatsächlich gehört diese wunderschöne Staude zu den ältesten bekannten Kulturpflanzen unserer Erde. Über viele Generationen hinweg, ließen die Menschen aus der versponnenen und gewebten Pflanzenfaser, Kleidung, Haus- und Bettwäsche entstehen. Selbst in der Kunst spielte das Linum perenne eine große Rolle, denn sogar Leinwände für die Malerei entstanden aus dieser schönen Pflanze. Vor circa 100 Jahren ging die Leinpflanze in ihren wohlverdienten Ruhestand. Die Baumwolle löste sie ab.
Ausdauernder Lein / Stauden-Lein
Linum perenne
(10)
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Blütenstiele, grundständiger Blattschopf |
Wuchsbreite | 25 - 30 cm |
Wuchshöhe | 30 - 60 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | himmelblau |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Frucht
Frucht | Kapseln |
Blatt
Blatt | lineallanzettlich, ganzrandig, glatt, matt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | Dachbegrünung, bienenfreundlich |
Boden | durchlässige, kalkhaltige und mäßig nährstoffreiche, trockene bis mitteltrockene Böden |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1753 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 30cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Freifläche, Steppenheide, Steinanlagen, Felssteppe |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€4.50*
ab 3
Stück
€4.10*
ab 6
Stück
€3.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Soraha
Swisttal
Swisttal
Leider hat es bis jetzt nur 1 Pflanze geschafft ..., aber diese ist eine Pracht .
vom 5. June 2020
Kundin / Kunde
Vaihingen an der Enz
Vaihingen an der Enz
Der Stauden Lein ist sehr schön geworden. Blüht in einem aussergewöhnlichen blau.
vom 9. May 2020
Kundin / Kunde
Rostock
besonders hilfreich
Rostock

besonders hilfreich
Schon 2 Wochen nach dem Pflanzen tanzen viele himmelblaue Blüten in unserem Vorgarten! Die Farbe ist ein Traum, denn echtes Hellblau findet man bei Blumen nicht so oft. Die Blüten schließen sich am Abend wieder, das tut der Schönheit keinen Abbruch. Bin gespannt, wie sich die Stauden "verbreitern". Der Boden ist eher karg und den ganzen Tag steht die Sonne drauf, aber die grazilen Blumen kommen gut damit zurecht.
vom 4. June 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wird die Leinstaude jetzt zurück geschnitten für den Winter?
Antwort von
Baumschule Horstmann

So ist es. Wenn Sie jetzt geschnitten wird, dann denken Sie über eine Beetabdeckung nach, z.B. mit Tannenzweigen. Die Staude muss aber nicht jetzt geschnitten werden. Das kann auch bis zum Frühjahr warten (März). Das liegt aber ganz beim Betrachter.
1
Antwort
Ich habe bei Ihnen dieses Jahr Ende Juli 3 Pflanzen gekauft. Die haben bei mir nicht mehr geblüht, bilden allerdings Kapseln. Ich habe bis jetzt nicht geschafft sie einzupflanzen, die Blumen sind noch im Topf und warten auf Oktober. Soll ich sie noch einpflanzen oder Samen aufheben und diese an der gewünschten Stelle streuen? Ist die Pflanze winterhart oder säht sie sich nur neu aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Staudenlein gilt zwar als ausdauernd, ist aber nicht sehr langlebig. Daher ist ein guter Standort (nährstoffarm, gut durchlässiger Boden, eher trocken) eine wichtige Voraussetzung für gutes Gedeihen. Hier kann er dann auch mal um die 5 Jahre alt werden. Ansonsten versamt er sich recht gut und kommt so wieder. Persönlich würde ich beides machen. Die vorhandenen Stauden einpflanzen und anschließend drumherum die Saat ausstreuen. So haben Sie im kommenden Jahr wahrscheinlich beides, gut eingewachsene Stauden und neue Sämlinge und gleich ein dichtes Bild.
1
Antwort
Mit welcher Pflanze steht der Lein denn auf dem 3. Foto? Das sieht besonders hübsch aus.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist Majoran (Origanum majorana). Es blüht in etwa zur selben Zeit.
