Die Asiatische Pfingstrose 'Best Man' ist ein wahres Juwel für jeden Garten, den sie mit ihren großen, farbintensiven sowie duftenden Frühlingsblüten Blüten, einem edlen Blattglanz und ihrem erhabenen, aufrechten Wuchs bereichert. In zahlreichen Kulturen symbolisiert diese Staude Wohlstand und Glück und macht sie aufgrund ihrer positiven pflegerischen Eigenschaften zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Gartenliebhaber. Sie verwandelt ihre Umgebung durch die magenta- bis pink-roten, gefüllten sowie wohlriechenden Blüten in ein atemberaubendes Fest der Sinne. Sie ziehen nicht nur die Blicke auf sich, weil sie leuchtend farbintensiv und volumig sind, sondern auch der frisch-blumige Duft begeistert. Die Blüten erreichen während der Blühdauer von Mai bis Juni einen außerordentlich großen Umfang bis zu 20 cm. Sie sind gefüllt und legen sich elegant schalenförmig aus. Sie umsäumt ein schickes Laub, das von Bodennähe bis unter die Blüten emporsteigt. Es ist traumhaft schön fingerartig mehrfach schlank-oval bis lanzettlich geformt. Die dunkelgrüne Farbe der Blätter schimmert durch einen leichten Glanz im Sonnenlicht. Die zierende Staude (bot.) Paeonia lactiflora 'Best Man' ist sommergrün. Sie grünt ab etwa April bis in den Spätherbst. Dann stirbt sie spätestens beim ersten Frost oberflächlich ab. Im nächsten Frühjahr wachsen neue Blätter nach und erzielen mit den Stängeln eine Wuchshöhe bis 80 cm. In der Breite legt sie sich bis 90 cm aus. Das Wuchsbild entwickelt sich buschig und leicht ausladend, was den schweren Blüten geschuldet ist. Sie passt prima in Beete und Rabatte zu Pflanzen mit gleichen Standortbedürfnissen. Zusammen mit beispielsweise Rittersporn, Rosen und Bartiris schafft sie ein bezauberndes Blütenmeer. Für das Frühlingsgefühl in Innenräumen sorgt die Asiatische Pfingstrose 'Best Man' als opulente Schnittblume. Hier überzeugt sie durch eine Haltbarkeit von 10 Tagen oder länger.
Die Asiatische Pfingstrose 'Best Man' gedeiht nur optimal und verspricht lange Freude, wenn ihre Bedürfnisse an Bodenqualität, Lichtverhältnisse sowie Pflege Berücksichtigung finden. Bezüglich des Bodens benötigt sie volle Sonne zwischen sechs und acht Stunden täglich. Weil hier hiesigen Regionen die Sonne nicht zuverlässig scheint, empfiehlt sich, einen Platz in südlicher bis südwestlicher Richtung auszuwählen. Bedeutend ist ein windgeschützter Pflanzort, insbesondere zur Blütezeit. Die Stängel sind zwar kräftig, aber durch das Blütengewicht und zusätzlichem Regen halten sie nicht immer stand. Vorbeugend ist auch ein Staudenring sinnvoll, denn er verstärkt die Stabilität der Stängel. Diese Pfingstrose braucht zudem einen gut durchlässigen, humus- und nährstoffreichen Boden mit einem pH-Wert zwischen 6,0 und 7,0. Magere Böden sind vor dem Einpflanzen mit einem organischen Dünger anzureichern, um die Fruchtbarkeit zu steigern und die Bodenstruktur zu verbessern. Die Düngung ist einmal jährlich im April zu wiederholen, um langfristig Mangelerscheinungen zu vermeiden. Eine gute Durchlässigkeit des Bodens ist erforderlich, damit bei Bewässerung für einen von Paeonia lactiflora 'Best Man' bevorzugten frischen bis feuchten Boden, keine Staunässe entsteht. Es ist ein Gießverhalten zu wählen, um einem Abtrocknen der Erde rechtzeitig entgegenzuwirken. Tipp: Wenn die Erdoberfläche mit Mulch abgedeckt ist, bleibt der Boden kühler, eine verbesserte Feuchtigkeitsspeicherung folgt und zusätzlich unterdrückt Much Unkraut. Das erleichtert die Gartenpflege gravierend. Für eine lange Blütezeit und optische Gepflegtheit sind verwelkte Blüten zügig abzutrennen. Wer die Asiatische Pfingstrose 'Best Man' im Herbst nach dem Laubrückgang tief abschneidet, fördert das Wuchsverhalten in der nächsten Saison. Im Winter verbleibt sie ohne zusätzlichen Kälteschutz bis -28 °C im Garten, weil sie für ihre Blütenbildung frostige Temperaturen verlangt. Sollten die Temperaturen tiefer sinken, ist eine Bodenabdeckung als Kälteschutz über den Wurzelbereich auszulegen, beispielsweise mittels Tannennadeln, Stroh oder Mulch.