Die Asiatische Duftnessel 'Alba' ist eine elegante Staude, aus der Gattung der Lippenblütler, die als Heilkraut gesundheitliche Vorteile mit sich bringt und als mehrjährige, winterharte Blühpflanze mit einem exklusiven Duft, langer Blühdauer und einer verträumten Belaubung die Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Von Juni bis September breitet sich eine pur-weiße Blütenlandschaft mit einfachen Einzelblüten über eine Breite bis 40 cm aus. Aus ihnen treten lange, weiße Griffel heraus, die den Blüten eine märchenhafte Ausstrahlung verleihen. Die kleinen Blüten sammeln sich in Massen an langen, ährenförmigen Blütenständen, die wie schlanke Kerzen emporsteigen und majestätisch aus dem Laubkleid herausheben. Die Blüten formen sich lippenartig und erweisen sich als ein Anziehungsmagnet für nektarsuchende und bestäubende Insekten, vor allem für Wildbienen und Schmetterlinge. Das graugrüne Laub umgibt die aufrecht steigenden Blütenstängel bis unter die Blütenstände, die eine Gesamthöhe zwischen 70 cm und 80 cm erreichen. Die Blätter verfügen über eine ei- bis herzähnliche Gestalt, sind an den Rändern leicht gezähnt und wechselständig angeordnet. Sie kommen im Frühjahr als Neuwuchs aus den Knollenwurzeln heraus, nachdem sie im Spätherbst zurückfrieren. Dank einer guten Frostverträglichkeit bis -17,7 °C, und darüber hinaus sowie bei Kahlfrost mit entsprechendem Kälteschutz, kommt (bot.) Agastache rugosa 'Alba' gut über die Wintersaison innerhalb der meisten deutschen Klimazonen. In den Folgensaisons entwickelt sie von Grund auf einen kompakten und dicht-buschigen Wuchs, der sich im oberen Bereich fast rundlich zeigt. Zudem agiert die Staude auch bodendeckend, was den Unkrautwuchs minimiert. Als Heilkrautpflanze sagt man dieser Sorte eine antibakterielle Wirkung nach, die zur Wundheilung, bei Verdauungsbeschwerden und Atemwegsinfektionen zur Anwendung kommt. Hauptsächlich die Blätter nutzt man zur Teezubereitung, wobei sie ebenso wie die Blüten auch in der Küche zur Würze und als essbare Speisen-Dekoration Verwendung finden. Hier ist der Hauptakteur der Minzgehalt in den Blättern und Blüten der Asiatischen Duftnessel 'Alba', der geschmacklich hervorragend ist und für einen fantastisch-erfrischenden Duft in der Umgebung sorgt.
Die Asiatische Duftnessel 'Alba' stellt keine komplizierte oder außergewöhnliche Ansprüche an ihren Standort. Ihr reicht ein warmer, sonniger Platz in einem eher trockenen und sand-lehmhaltigen Untergrund. Auf zu viel Wasser reagiert sie mit Wurzelfäulnis und Stabilitätsverlust, weshalb eine wasserdurchlässiger Bodenbeschaffenheit sowie eine Drainage nicht fehlen sollten. Der ideale Standort verfügt über eine hindernisfreie Fläche zwischen 40 cm und 60 cm, damit sich die Staude frei in alle Richtungen entfalten kann. Daraus ergeben sich zwischen vier und sechs Pflanzen dieser Staude pro einen Quadratmeter für Tuff-Pflanzungen. Für das Einpflanzen gilt nur eine Regel: Der Wurzelstamm sollte so weit unter der Erdoberfläche liegen, dass er maximal mit 1 cm Erde zu bedecken ist. Ansonsten erweist sich der Austrieb schwierig. Auch in Bezug auf die Pflege bereitet (bot.) Agastache rugosa 'Alba' keine Mühen, denn es ist eine genügsame Sorte, die nahezu wie von selbst wächst. Doch, um eventuellem Vitalitätsverlust mit Einbußen im Wachstum sowie bei der Blühfreude vorzubeugen, schneiden Kenner diese Lippenblütler-Sorte im Frühjahr vor ihrem Vegetationsstart rund 10 cm über dem Boden ab. Zusätzlich düngt man zeitgleich - in der Gartenerde einmalig mit einem Langzeitdünger und Kübelpflanzungen zweimalig im Frühjahr und vor Blühbeginn mit einem Flüssigdünger. Unumgänglich ist ein gelegentliches Gießen, das hauptsächlich während längerer Trockenheit im Hochsommer anfällt, damit der Boden nicht komplett durchtrocknet und verhärtet. Diesbezüglich bevorzugt die Asiatische Duftnessel 'Alba' ein kräftiges Durchnässen durch höhere Wassermengen, wodurch die Gießhäufigkeit zu senken ist. Insgesamt verkörpert diese elegante Stauden ein duftendes Blütenparadies, das die Umgebung erhellt, einen starken Sommerakzent setzt und leicht zu handhaben ist.