Im Austrieb leuchten die dekorativen Blätter in einem hellen Rostrot, das sich später in ein zartes Rosa verwandelt. Mit der Zeit überrascht das Laub mit einer einzigartig marmorierten Blattoberseite, die grün, weiß und rosa schimmert. Diesem attraktiven Farbspiel verdankt die Aschweide 'Tricolor' ihren Namen. Im Frühjahr unterstreichen weiche, anmutige Blütenkätzchen die Schönheit des üppigen Ziergehölzes. Sie funkeln zunächst silbrig und erstrahlen später in einem sonnigen Gelb. Der Gartenfreund schätzt Salix cinerea 'Tricolor' als vielseitig verwendbaren Strauch, der sich durch seine geringen Standort- und Pflegeansprüche auszeichnet. Er ist winterhart und unempfindlich gegen Wind. Die Aschweide 'Tricolor' wächst als großer, halbkugeliger Strauch. Sie zeichnet sich durch eine mittlere Verzweigung aus und besticht mit ihrem lockeren, lichten Habitus. Ihre Höhe liegt zwischen 300 und 500 Zentimetern, die Breite beträgt ebenfalls 300 bis 500 Zentimeter. Sie verfügt über ein hohes Ausschlagsvermögen und wächst sehr schnell. So legt sie jedes Jahr 40 bis 50 Zentimeter an Länge zu. Von Ende März bis April schmückt sie sich mit ihren zarten, länglichen Blütenkätzchen, die auch aus der Ferne eine schöne Wirkung erzielen. Für Bienen und Hummeln sind sie eine frühe und wichtige Nahrungsquelle.
Ein aufsehenerregender Blickfang ist Salix cinerea 'Tricolor' jedoch vor allem dank ihres beeindruckenden Laubes. Ihre Blätter sind umgekehrt eiförmig. Mit ihrem schmalen Ende sind sie am Stiel befestigt, während sie nach vorn breit zulaufen. Sie weisen interessante farbige Marmorierungen auf, die rosarot, grün und weiß leuchten und jedes Blatt zu einem Unikat machen. Im Herbst erstrahlen sie in einem intensiven Goldgelb. Gartenbesitzer pflanzen die Aschweide 'Tricolor' gern als Solitärstrauch. Auf frischgrünen Rasenflächen entfaltet sie ihre farbenfrohe Schönheit. Sie eignet sich perfekt für größere Gärten und Parkanlagen. Wunderbar kommt sie in Innenhöfen zur Geltung. Im Grenzbereich zum Nachbarn oder vor Sitzecken und Terrassen dient sie als hervorragender Sichtschutz. Sie ist die perfekte Pflanze für naturnahe Gärten, wo sie in lockeren Gruppen mit anderen Ziergehölzen wächst. Ein zauberhaftes Bild bietet sie an den Ufern von Teichen und Bachläufen, wenn sich ihr buntes Laub im Wasser spiegelt. Salix cinerea 'Tricolor' ist eine beliebte Schnittpflanze. Im Frühjahr sind ihre schlanken Zweige mit den zarten Blütenkätzchen ein traumhafter Vasenschmuck. An sonnigen bis halbschattigen Plätzen fühlt sich die Aschweide 'Tricolor' wohl. Sie gedeiht auf normalen Gartenböden und bevorzugt einen neutralen bis leicht sauren pH-Wert. Ideal sind frische bis feuchte Untergründe. Salix cinerea 'Tricolor' ist sehr gut schnittverträglich. Der Rückschnitt erfolgt im Frühjahr entweder vor oder nach der Blüte, wenn der Gartenfreund einen buschigeren Wuchs anregen möchte. Schnittmaßnahmen sind jedoch nicht zwingend notwendig.