Arends Prachtspiere 'Granat'

Astilbe x arendsii 'Granat'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • sehr attraktive Blütenstände
  • für Halbschatten bis Schatten
  • pflegleicht, robust
  • lange Blütezeit

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigt, horstig, buschig, aufrecht, ausladend mit grundständigem Blattschopf
Wuchsbreite 40 - 50 cm
Wuchshöhe 50 - 70 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe dunkel purpurrot
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - August

Blatt

Blatt oval bis breitlanzettlich, gefiedert, gesägter Blattrand
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, für schattige Bereiche geeignet
Boden frisch, feucht, durchlässig, normal, humos, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 4 - 6 Pflanzen pro m²
Standort Halbschatten bis Schatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Freiflächen, Gehölzränder, Pflanzgefäß, Schnittblume
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.40
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€8.80
ab 3 Stück €8.60
ab 6 Stück €8.40

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Arends Prachtspiere 'Granat' zeigt sich in einem kräftigen Purpurrot. Die Sorte geht auf die renommierte Staudengärtnerei Arends aus Wuppertal zurück. Die auffälligen Blütenrispen, die aus hunderten kleinen, schalenförmigen Einzelblüten bestehen, bringen im Juli und August Feuer in schattige und feuchte Gartenbereiche. Sie sind auch bei Bienen, Hummeln, Schwebefliegen und weiteren nützlichen Insekten äußerst beliebt. Wie andere Astilben, die zu den Steinbrechgewächsen zählen, bevorzugt auch diese halbschattige bis absonnige Lagen. Die Erde sollte gut durchlässig, frisch bis feucht, humos und nährstoffreich, lehmig sowie kalkarm oder kalkfrei sein. Astilbe x arendsii 'Granat' kann dekorativ auf beschatteten Freiflächen in Einzelstellung, in Gruppen, aber auch an Gehölzränder oder in gemischte Rabatten gepflanzt werden. Sie benötigt vor allem viel und regelmäßig Wasser, am besten kalkfreies Regenwasser. Kann die regelmäßige Wassergabe und ein guter Ablauf auch in einem Pflanzgefäß gewährleistet werden, ist die purpurfarbene Astilbe als Kübelpflanze für Balkon oder Terrasse kultivierbar. Die prächtigen Blütenrispen, die deutlich über dem bodenständigen Laub mit seinem grünrot gefärbten, gefiederten Blättern herausragen, sind als Schnittblumen für die Vase gut geeignet. Am besten werden sie in der Vase ebenfalls mit dem dekorativen Laub kombiniert, welches die Blüten und ihre einzigartige Farbe kontrastreich betont. Für die Arends Prachtspiere 'Granat' ist an einem optimal gewählten Standort nur wenig Pflege nötig. Eine Gabe Kompost im Frühjahr oder die Versorgung mit einem Langzeitdünger sollten genügen, um die Blühfreude der breitbuschig wachsenden Staude anzuregen. Für ein bodendeckendes und kissenbildendes Erscheinungsbild werden vier bis sechs Pflanzen auf einen Quadratmeter gesetzt. Ein Rückschnitt erfolgt im Spätherbst oder direkt nach der Samenreife, falls die Selbstaussaat der Astilbe vermieden werden soll. Die Teilung einer Einzelpflanze ist möglich, aber nicht nötig, um sie zu verjüngen.

Die Arends Prachtspiere 'Granat' verfügt über eine Winterhärte um -25°C, sodass sich ein Winterschutz in unseren Breiten fast überall erübrigt. Eine Schicht Laub oder Mulch im Herbst tut der Astilbe dennoch gut, denn eine solche Decke versorgt die Pflanze nicht nur mit Nährstoffen, sondern sie hält auch den Boden frisch und feucht. Das ursprüngliche Herkunftsgebiet der Astilben ist der Osten Asiens, wo sie in Ländern wie China, Japan und Korea natürliche Habitate, etwa an fließenden Gewässern oder in lichten Wäldern in beträchtlichen Höhenlagen, haben. An den frühen Züchtungen der Hybrid-Prachtspieren, zu denen die Astilbe x arendsii 'Granat' gehört, waren als Mutter- und Vaterpflanzen Arten wie die Astilbe thunbergii, die Astilbe japonica und die Astilbe chinensis beteiligt. Die Arends Prachtspiere 'Granat' gehört zur mittleren Blütezeitgruppe, die im Hochsommer ihre ganze Pracht entfaltet und schattige Gartenbereiche aufwertet. Die prächtige, purpurfarbene Astilbe verfügt über beste züchterische Eigenschaften. Die Triebe bilden einen dichten Busch, sie blüht bis zu sechs Wochen, treibt im Frühjahr bronzefarben aus und erneuert sich von Grund auf. Die Prachtspiere ist langlebig, wächst stetig, aber nicht übermäßig, und setzt von Jahr zu Jahr mehr Blütenrispen an. Da sie keine Ausläufer treibt, wuchert sie nicht, und sie hat standfeste Stiele sowie glänzendes Laub. Sie lässt sich hervorragend mit andersfarbigen Sorten von Arends Prachtspieren kombinieren, aber auch mit Funkien, Ziergräsern und Farnen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen