Die Anemone 'Leather and Lace' erfreut sich größter Beliebtheit, weil sie durch ihre romantisch-verspielten Blüten von Hochsommer bis Herbst, dem ziervollen Sommerlaub, ihrer erstklassigen Winterhärte und einem geringen Pflegebedarf punktet. Die Blüten bildenden den Glanzpunkt eines jeden Gartens von August bis weit in den Oktober, wenn andere Pflanzen schon längst abgeblüht sind. Spektakulär und zum Träumen einladend wirken die zarten, ovalen Blütenblätter mit ihren faszinierenden Farbverläufen von weiß bis zart-rosa und weiß-violett. Wenn sie sich in die Tellerform begeben, sticht das strahlende Zentrum hervor. Es besteht aus einem hellen, limongrünlichen Stempelkissen in Kugelform, das durch die hellgelben Staubfädenstiele mit sonnengelben Köpfen umsäumt ist. Dadurch entsteht ein spitzenähnlicher Eindruck, der gepaart mit dem ledrigen Laub Grund für den Namen dieser Sorte ist. Nicht nur bei Pflanzenfreunden beliebt, sondern auch bei Insekten, machen die Anemone x hybrida 'Leather and Lace' zu einer kostbaren Pflanze für die Natur in Zusammenhang mit dem Erhalt nützlicher Insektenarten. Wer sich für diese Sorte entscheidet, profitiert demzufolge nicht nur von ihrer unkomplizierten Schönheit, sondern trägt auch zum Naturschutz bei. In puncto Schönheit sollte das Laub nicht in Vergessenheit geraten. Es spielt eine wesentliche Rolle von Frühjahr bis Spätherbst. Es verfügt über gelappte, ovale und gewellte Formgebungen, die zusammen mit der dunkelgrünen Farbe einen wahren Blickfang darstellen. Der Wuchs breitet sich bis auf 40 cm aus und ist locker-buschig. Die Blätter umspielen die hohen Blütenstiele, an denen sie zunehmend lichter bis zu den Blüten emporsteigen. Deshalb wirken diese hoheitsvoll mit einer Höhe bis 100 cm in einer aufrechten Position wie auf einem königlichen Thron. Hervorzuheben ist zudem die unglaublich vielseitige Verwendung dieser Staude, die auf unterschiedliche Art die Integrierung in Gärten jeder Größe und auf Balkonen erlaubt. Als Solitärpflanze lassen sind punktuelle Highlights an beliebiger Stelle im Garten setzen. Im Beet zeigt sie sich sehr anpassungsfähig und kommt hervorragend mit Pflanznachbarn aus, die über gleiche Standortbedingungen verfügen. Sie harmoniert beispielsweise prächtig mit anderen Spätblühern, wie Herbstastern und Gräsern. In der Gruppe ermöglicht die Anemone 'Leather and Lace' das Anlegen einer traumhaften Blüten- und wertvollen Insektenweide. Im Kübel passt sie sich unkompliziert den Platzverhältnissen an und zieht auf Terrassen sowie Balkonen bewundernde Blicke auf sich.
Der ideale Standort erfüllt ihr den Wunsch nach Halbschatten und einer frischen bis feuchten, durchlässigen und lockeren Bodenbeschaffenheit mit einem mittelmäßig hohen Humos- und Nährstoffgehalt. Gern darf die Erde auch etwas sandig-lehmig sein, weil dies die Lockerheit optimiert und eine zusätzliche Feuchtigkeitsspeicherung bietet. Wichtig ist den Abfluss von überschüssigem Wasser zu gewährleisten, damit sich keine Nässe staut, die wurzelschädigend wirkt. Überfeuchte bis matschige Pflanzenteile sind ein eindeutiges Anzeichen für Überwässerung und Staunässe. Deshalb sollte auch beim Gießen auf die richtige Dosierung zu den passenden Momenten zu achten sein. Hier gilt die Faustregel: Lässt sich die Erde weniger als 2 cm mit dem Finger ohne Kraftanstrengung eindrücken, ist Gießen angesagt. Gibt die Erde tiefer als 2 cm nach, ist mit dem Gießen zu warten. Einen weiteren Aspekt bildet die Gießmenge. Die Anemone x hybrida 'Leather and Lace' saugen gern ihre Wurzel voll, sodass seltenere, aber kräftige Gießungen, öfteren Gaben von geringeren Wassermengen zu bevorzugen sind. Für die weitere Pflege beansprucht die edle Staude lediglich eine jährliche Dünger-Verabreichung im Frühjahr, idealerweise mit einem Blühstauden-Langzeitdünger. Ein Rückschnitt empfiehlt sich nach der Blüte oder im zeitigen Frühjahr, weil das ihre Wachstumskraft begünstigt. Ein Winterschutz benötigt die Anemone 'Leather and Lace' in den meisten Deutschland-Regionen Dank ihrer guten Winterhärte bis -20 °C nicht.