Eine ausdauernde und robuste Schönheit für Gärten, die problemlos mehrere Winter übersteht. Der Alpenknöterich, dessen botanische Bezeichnung Aconogonon alpinum lautet, gehört zu den Beetstauden. In den Sommermonaten besticht er mit seiner reichlichen, cremeweißen Blütenpracht, die in der Sonne außerordentlich leuchtet. Gemeinsam in einer kleinen Gruppe mit weiteren Stauden oder als Einzelpflanze auf eine Freifläche gepflanzt, wertet der Alpenknöterich seine Umgebung dekorativ auf. Er bildet somit einen tollen Blickfang. Die Blütenstaude ist in den südlichen Gebieten Europas heimisch und ist dort auf hoch gelegenen Standorten und in Gebirgen aufzufinden. Als Staude für Gärten und Parkanlagen eignet sich der äußerst robuste Aconogonon alpinum wunderbar, da er vielseitig einsetzbar ist. Der Alpenknöterich verschönert große Beete, Freiflächen und liebevoll angelegte Rabatten. Ebenfalls toll zur Geltung kommt er in Einzelstellung auf einer großen Fläche, wo er seine volle Pracht entfalten kann. Zu den Pluspunkten dieser Staude zählen unter anderem seine robust Art, durch die er bei sorgsamer Standortwahl wenig Pflege bedarf und seine Winterhärte.
Im Laufe der Jahre erreicht der Aconogonon alpinum eine Höhe von bis zu einen Meter. Dabei entwickelt er einen buschigen, horstigen und leicht überhängend wirkenden Wuchs. Sein lanzettlich geformtes Blattwerk glänzt bei Tageslicht in einer hübschen, dunkelgrünen Farbe. Die Blütezeit des Alpenknöterichs beginnt Anfang Juni. Zu dieser Zeit erscheinen die kronröhrigen Blüten in dichten Rispen, deren cremeweiße Färbung wunderschön anzusehen ist. Dicht beieinander stehende Blütenrispen bringen die Umgebung zum Leuchten und bilden einen atemberaubenden Blickfang, der einer zarten Wolke gleicht. Bis in den September hinein, verzaubert der Aconogonon alpinum seine Betrachter mit seiner unwiderstehlichen Blütenpracht. Der ideale Standort des Alpenknöterichs liegt an einer sonnigen Stelle.
Die Staude legt Wert auf einen frischen und humosen Boden, der eine leicht durchlässige Struktur aufweist. An einem gut geeigneten Standort finden pro Quadratmeter ein bis drei Exemplare einen Platz. Somit hat der Aconogonon alpinum ausreichend Platz, um seine volle Pracht und die außerordentlich reichliche Blütenfülle ungehindert zu entwickeln. Die Beetstaude bedarf wenig Pflegemaßnahmen, lediglich ein Rückschnitt nach der ersten Blühphase bewirkt noch eine zweite Blüte. Den Winter übersteht der Alpenknöterich problemlos. Auf vielseitige Art einsetzbar, schmückt der Aconogonon alpinum naturnahe Gärten oder Parkanlagen. Außerordentlich toll wirkt er in Rabatten, großen Beeten oder auf einer freien Fläche, wo er herrlich zur Geltung kommt. Mit anderen Stauden lässt er sich hübsch kombinieren und harmoniert, dank seiner cremeweißen Blüten, mit allen erdenklichen Blütenfärbungen. Äußerst passend sind Gewächse, deren Blüten eine kräftige rote oder gelbe Farbe aufweisen. Ebenfalls geeignet ist der vielseitige Alpenknöterich als Schnittblume, um die schönen Blüten zu Dekorationszwecken zu verwenden.
Alpenknöterich
Aconogonon alpinum
(3)
- Blüten in pyramidalen Rispen
- vielseitig einsetzbar
- remontierend
- für saure bis neutrale Böden
- tolle Solitärstaude
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | nein |
Wuchs | aufrechte, beblätterte Blütenstiele, horstig |
Wuchsbreite | 80 - 100 cm |
Wuchshöhe | 60 - 100 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Juni - September |
Frucht
Frucht | Samen geflügelt |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | lanzettlich, ganzrandig, bewimpert, matt, derb |
Blattschmuck | nein |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Boden | frisch bis feucht, durchlässig, anpassungsfähig |
Bodendeckend | nein |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1853 Herkunft: Südalpen, Südeuropa |
Pflanzenbedarf | 80 cm Pflanzabstand, 1 bis 3 Stück pro m² |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne |
Verwendung | Freiland, Steinanlagen, Beete, Solitär, in Gruppen |
Windverträglich | |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
€9.20*
ab 3
Stück
€8.80*
ab 6
Stück
€8.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Flieth-Stegelitz
Flieth-Stegelitz
Super! Beide Pflanzen sind sehr gut angewachsen und haben sich trotz eines extremen Sommers sehr gut gemacht!
vom 23. September 2019
Kundin / Kunde
Roxheim
Roxheim
im frühjahr 2017 haben wir einen
alpenknöterich gekauft.
nach längerer anwuchszeit hat sich die pflanze sehr gut erholt und waren froh über den wuchs
vom 12. March 2018
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!