Aktiv-Erde als Rosenerde

cuxin DCM ®

 (3)
Vergleichen
Foto hochladen
  • mit Mykorrhiza: helfen Pflanzen bei Stress, Trockenheit, Nährstoffmangel
  • besonders geeignet für die Pflanzung und dem Umtopfen von Rosen und anderen Pflanzen mit hohen Bedürfnissen
  • mit Basaltlavamehl für Duft und Farbe dank enthaltener Spurenelemente
  • CUXIN ROSENERDE enthält organischen Dünger
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die cuxin DCM ® Aktiv-Erde als Rosenerde versorgt als Kultursubstrat Rosen und ist vor allem zur Pflanzung und für das Umtopfen von Rosen aber auch anderen Pflanzen mit besonderen Anforderungen entwickelt worden. Die Aktiv-Erde als Rosenerde ist hochwertig hergestellt und besteht aus in der Natur vorkommenden Stoffen.

Die cuxin DCM ® Aktiv-Erde als Rosenerde besteht zu großen Teilen aus wenig und stark zersetztem Hochmoortorf, aus pflanzlichen Stoffen aus der Landwirtschaft, Basaltlavamehl, organischem Dünger und lebenden Mikroorganismen. Kokosfasern sind hilfreich bei der Verteilung des Wassers im Wurzelbereich. Der anteilige Substratkompost fügt Humus, Nährstoffe und fördernde Bakterien hinzu. Die Schwarztorffasern in der Aktiv-Erde sorgen für Fülle und Beständigkeit. Hoch geschätzter Weißtorf versorgt den Boden mit Luft und Elastizität. Durch MYKO-AKTIV wird die Stresstoleranz bei Trockenheit und Schädlingen der Pflanzen sichtlich erhöht und das Wachstum der Wurzeln gefördert. Das Basaltlavamehl enthält sehr viele Spurenelemente. Diese sind von Wichtigkeit für die Farbenprächtigkeit der Rosenblüten und beugen zusätzlich gegen Pilzkrankheiten vor.

Bei der Verwendung von Aktiv-Erde als Rosenerde sollten Container-Rosen zunächst in ein Gefäß mit Wasser gestellt werden, bis keinerlei Luftblasen mehr nach oben steigen. Das vorbereitete Pflanzloch erhält bestenfalls einen zwei bis dreimal so großen Aushub, wie der Wurzelballen groß ist. Den Boden im Pflanzloch tief lockern, den Container von den Rosen entfernen und auch das Wurzelwerk leicht auflockern. Ein- bis Zweidrittel des Aushubs wird mit der Aktiv-Erde als Rosenerde vermengt. Unten im Pflanzloch eine gute Menge dieser Mischung verteilen und mit der lockeren Erde nochmals mischen. Jetzt die Rose darauf setzen und mit der restlichen Erdmischung auffüllen. Dabei die Rosen niemals tiefer setzen, als sie vorher im Container auch gestanden haben. Die Erde sollte um die Rosen herum gut festgedrückt werden und eine ausreichende Wassergabe ist empfehlenswert. Bei Umpflanzungen im Kübel oder Topf muss die Aktiv-Erde als Rosenerde aufgelockert werden. Der zu bepflanzende Topf sollte dann teilweise gut damit gefüllt werden. Die Rose aus dem alten Topf nehmen, die Wurzeln auflockern und so viel wie möglich alte Erde entfernen. Nun die Rose in den neuen Topf auf die Erde setzen und diesen dann bis etwa 2 cm unter den Rand mit Aktiv-Erde als Rosenerde auffüllen. Die Erde festdrücken und gut angießen, so entsteht sofort ein guter Kontakt zwischen Wurzelballen und neuer Erde.

Gebrauchsanweisung

1 Teil Aktiv-Erde mit 1-2 Teilen ausgehobener Erde; Umtopfen von Rosen in Töpfen
mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Gesamtbewertung

 (3)
3 Gesamtbewertungen (davon 3 mit Bericht)
66% Empfehlungen

Detailbewertung

Ergiebigkeit
Qualität
Verpackung
Handhabung
Verständlichkeit
Eigene Bewertung schreiben

Murg
Aktiv-Erde als Rosenerde

Die Rosen im Topf mit Rosenerde getopft
haben sich prächtig entwickelt.

vom 7. June 2015

schöne Rosen

wir haben unsere neuen Rosen im letzten Jahr in die Aktiv-Erde gepflanzt und was soll ich sagen: einfach super. Die Blätter richtig gesund und schöne Blüten. Natürlich haben wir im Frühjahr und Sommer die Rosen zusätzlich gedüngt.
vom 11. August 2014

Weilheim
muss nicht sein

leider brachte auch die Rosenerde keine besonderen Ergebnisse beim Blühen oder Anwuchs der Pflanzen, eine normale Erde hat bei den restlichen Pflanzen bessere Ergebnisse gebracht und weniger gekostet.
vom 5. August 2014

Fragen zu diesem Produkt

Produkte vergleichen